Beiträge von Klaus

    An alle die rost an den hinteren oder Vorderen bremsscheiben haben, es gibt von brembo eine EV Serie die sehr rost Träger sein soll. Bei tesla Fahrern ist dies Serie sehr gelobt worden und als unrostbar klassifiziert worden :)


    Wäre vielleicht für den Zoe auch eine Option wenn jemand mit rost nicht mehr durch den TÜV kommt.

    Hier mal der link zu den hinteren Scheiben und Klötze, gibt's auch für vorne.


    Scheiben und Beläge RENAULT ZOE Hatchback Van (BFM_) Electric (BFMF)

    Hallo

    vielen Dank - nun habe ich auch die "Energieinfo" Dank eurer Hilfe entdeckt. Am Montag fahre ich endlich mal wieder längere Strecken. Bin gespannt, wie sich nach dem Reset dann der Verbrauch ändert. Am Donnerstag ist der Werkstatttermin. Danach schreibe ich hier noch einmal rein, was dabei rausgekommen ist.

    Viele Grüße!

    Was ist denn bei deinem Werkstatt Besuch raus gekommen?

    Das wird bei keinem (mir bekannten) Hersteller gemacht. Mir scheint, Du lebst in einer anderen Hemisphäre.

    Naja einen gibt es, tesla, da gibt es einmal im monat updates ota und nicht nur fürs infotainment. Aber alle anderen hesteller langen da wenn nicht erforderlich die software nicht mehr an, das sehe ich auch so.

    Bei dem 40kwh Akku fängt das balanzing bei ca 95% an un geht dann bis 100% zw bis der Ladevorgang vom Auto beendet wird.

    Ab 99% wird echt zäh und man denkt das er nie die 100% anzeigt, bzw nie das laden aufhört. Wird bei uns einmal im halben Jahr gemacht, da die fahrleistung ur ca 5k im Jahr ist.

    Bei unserem niro mach ich das balanzing einmal im monat, mit dem fahr ich aber auch zwischen 25k und 30k pro jahr ( hier dauert das balanzing bis zum abschalten allerdings nur 5 bis 10 min und ist ziemlich flott.

    Ist zu Hause immer noch preiswerter. Aber für Unterwegs nicht gerade teuer (habe ich gehört).

    Davon abgesehen, scheint es sich noch nicht rumgesprochen zu haben, dass dieses Kurzzeitladen den Akku einen früheren Tod bescheren.

    Das mag früher so gewesen sein als es für die Hochvolt Batterie noch kein Thermalmanagement gegeben hat, das hat sich aber schon seit ewigen Zeiten geändert.

    Es hat sich wohl was bei den Aldi Preisen getan:


    ALDI SÜD hat ab 02.01.2025 die Preise fürs Laden geändert. An Schnell-Ladestationen bis 50 kW Nennleistung steigt der Preis auf 44 ct/kWh und an Ultraschnell-Ladestationen ab 50 kW Nennleistung auf 47 ct/kWh.

    Der Preis an AC Normal-Ladestationen bleibt unverändert bei 29 ct/kWh.

    Preisübersicht **Preise mit EC-/Kreditkarte:

    Quelle: E-Ladestationen bei ALDI SÜD. Einkaufen & E-Auto laden

    Schau dir mal den go-e charger an, den kannst du üner wlan entweder selber starten bzw stopen. Der hat auch eine Tiber Funktion gleich in der Software integriert und mann kann min und max Preise angeben bei denen geladen wird, oder gestopt wird.


    Hab leider kein Tiber, kann dir daher keine Info geben wie zuverlässig das ganze funktionert, aber mit der walbox bin ich super zufrieden.