Ok, dann hätte man ja auch die Option auf 2x Rückfahrscheinwerfer. Es wird heller !
Komplett Plug and Play ? ( Bis auf den Rückfahrscheinwerfer )
Ok, dann hätte man ja auch die Option auf 2x Rückfahrscheinwerfer. Es wird heller !
Komplett Plug and Play ? ( Bis auf den Rückfahrscheinwerfer )
Ich hätte auch im Frühjahr 2020 mehr bestellen können, aber Hellseher bin ich nicht,
ZOE 1 steht 1 Meter von der WB Nr.1 in der Garage entfernt. Da reichen 3 Meter. Dass ich ZOE 2 später gekauft habe und sie nun maximal 1x im Monat und dann hinter ZOE 1 an meiner Wallbox Nr. 1 mit 11KW lädt , wenns fix gehen muss, mit dann 8 Meter Gesamt Kabel, das konnte keiner Ahnen.
In der Regel lade ich ZOE 2 an WB Nr. 2 unterm Carport mit 3,7 kw und 5 Meter Kabel . Da muss ich nix verlängern.
Bei nur einer einzigen ZOE auf dem Grunstück wirds einfacher Zur allgemeinen Info.... Ich habe die doppelte Ladeinfrastruktur wie du ...
Bei 4 Garagen , 3 Carports wirds unübersichtlich. Ich bitte um Nachsicht für mein kurzes Kabel an WB Nr. 1
Zoe Kabel = 5 Meter.
Angeschlagene, feste Säulenkabel in der Regel 3 Meter
Eigene WB in der Garage = 3 Meter Kabel
ZOE Kabel plus angeschlagenes Kabel = 8 Meter
Leider sind nur zwei Parkplätze vor der Ladesäule bei Kaufland und die Kabel sind nicht lang genug
Daher habe ich mein 5 Meter Kabel "getunt" und kann es nun als Verlängerung an jedem AC22 Stecker nutzen. Das sind dann mal runde 8 Meter.
An sich nur aus der Idee geboren, nicht zwei ZOE auf dem Hof rangieren zu müssen. So kommt wird eben das 3 Meter WB Kabel um 5 Meter auf 8 Meter verlängert.
hat mein freundlicher gesagt das es seitens Renault eine Lösung für das Problem gibt. Es gibt jetzt eine neue Pumpe mit mehr Druck, ist schon bestellt für mich und wir kostenfrei gewechselt sobald sie eingetroffen ist.
Kann mir vorstellen das es beim zoe ähnlich laufen kann wenn sich genügend beschweren.
Es kam gestern eine Mail von Renault zur Online Zufriedenheitsumfrage. Ich habe das Thema zum "Lullern" anstatt Spritzen gleich eingebaut.
Ich habe es gerade mal ausprobiert : Einsteigen, nicht anschnallen starten: Parkbremse ist aktiv. Tür öffnen Parkbremse deaktivieren - Zoe fährt an ...
So ähnlich war der Trick, geht auch mit Zündung off zum Rangieren in der Werkstatt mit N .
Ggf. vom TE aus Versehen betätigt ?
Bei mir lässt sich die Seite ganz normal öffnen, woher soll ich wissen das es bei dir nicht so ist?
Klaus, du hast keinen Adblocker. Du solltest dir mal Gedanken drüber machen ob du du dich gerne von Cookies und Addons aus spionieren lässt.
Die meisten Internet User surfen mit Add-/Werbeblockern. Es gibt div. Optionen um seinen Rechner zu schützen, Virenscanner sind bekannt und das Minimum, aber das ist nur eine Möglichkeit zum Schutz vor "Spionage" .
Sorry für den "Vorsatz" , ich wußte nicht dass du ziemlich Barfuß surfst. Ohne jegliche Blocker. (Safety)
Nun ja, "vorsätzlich" war übertrieben.
Aber maikt , warum sind meine Links :
Schlechter, nur weil sie barrierefrei sind ? Was für ein Problem hast du mit meinen Links ?
Ich muss bei mir was ändern. Zu mindestens kontrollieren. Das was bei mir auf die Scheibe spritzt ist nur ein laues Lullern.
Und dann nur ziemlich weit unten. "Spritzen" sieht anders aus. Bei meinen früheren Wagen konntest du die Passanten duschen, obwohl die Düsen auf die Mitte der Frontscheibe zielten.
Jemand das gleiche Problem mit zu wenig Druck auf dem Kessel ?
Wir sind vom Thema weg, hier noch mal die beiden barrierefreien Webseiten:
Renault macht mal wieder den Vorreiter. Das wird den Konzern zum Stichtag 2030 zum Leader in der Scene machen.
In jedem Fall innovatives und ansprechendes Design. Zielt Renault ggf. auch auf Tesla Kunden ?
Der Renault 5 hat, wie auch im Original, ein ansprechendes Design. Der könnte laufen. Mal was anderes.
Das Heck aber bitte nicht so wie beim Twingo.