Beiträge von 380Volt

    Da zwingt dich eher dein AdBlocker zu einem Abo


    Werbung2.jpg





    Man kann auch seriöse Webseiten posten , ohne Abo, die auch mit Werbeblocker laufen.


    Siehe:


    Renault 5 E-Tech Electric (2024): Das kostet der elektrische Retro-Knirps
    Renault hat mit der Renault-5-Studie gezeigt, wie der französische Autobauer die Zukunft sieht: elektrisch und modern – aber mit Bezügen zur Design-Tradition.…
    www.auto-motor-und-sport.de



    Daher ist es mir unverständlich warum es unbedingt Seiten sein müssen, bei denen ich die Hosen runter lassen muss.


    Es geht auch anders .


    So, hier die andere Webseite, diesmal auch "Seriös" :


    https://www.msn.com/de-ch/nachrichten/other/jetzt-kommt-der-radikale-umbau-bei-renault-neue-e-autos-verdr%C3%A4ngen-diesel-und-popul%C3%A4re-modelle/ar-BB1aPtBL?ocid=FinanceShimLayer


    Daher meine Bitte, nicht (vorsätzlich) Seiten posten die nicht barrierefrei sind. Geht doch auch "normal" .


    Das werdet ihr bei mir nicht erleben dass ich Webseiten poste, deren Zugang an (obskure, dubiose ? ) Voraussetzungen gebunden ist. Solche oder solche ist egal.

    Hosen runter lassen muss nicht sein.

    Wer meint es "müsse" auf Webseiten zwangsläufig so sein, der schaltet als nächstes auf Aufforderung auch noch den Virenscanner ab ...

    "Früher" kamen wir auch mit Sommerreifen ans Ziel, ohne zwischendrin auf dem Dach zu liegen. ;)


    Ist die Welt so hektisch geworden, denken alle sie wären unsterblich oder ist es der Glauben an 4WD, ESP, 8 Airbags und dem Vorhandensein

    von Winterreifen ?


    Früher bist du auf Sommerpellen gar nicht "schnell" gefahren, weil du wusstest, die Dinger können im Winter gar nix.

    Die Ladegeräusche habe ich auch, dagegen kannst Du nichts machen. Dass es beim Nachbarn das Fernsehen stört, ist allerdings nicht normal.

    Die Lüfter föhnen an 11 oder 22 kw schon gehörig.


    Zu den Oberwellen vom ZOE. Ich habe einen PV Wechselrichter an der Garage, der steigt aus wenn der ZOE drinnen 11KW ab pumpt.

    Allerdings als Einzelfall, die anderen drei laufen weiter und der Aussteiger ist schon älter.

    Naja, im Süden ist halt alles ein bisschen anders :D


    Im Norden haben wir:


    Keinen Kaufland

    Mir keine bekannten Aldi Säulen

    Eine 70km entfernte Lidl Säule



    ;(



    Allerdings 3km entfernt IKEA und im Umkreis von 20km noch ne Hand voll anderer Gratis Säulen, welche aber meist vergriffen sind.


    Der Gratis Strom ist ungerecht verteilt. :(


    Allerdings konnte ich feststellen dass eine reale Chance auf Gratis Laden besteht wenn wir am langen Donnerstag gegen 21.00 Uhr zum EKZ fahren...

    Interessanter Test:


    https://de.motor1.com/photo/4390595/ace-ganzjahresreifen-test-2019/




    Fulda GJR der neue Schneesieger, besser als WR ! Beim Bremsen und Traktion auf Schnee lässt er den Conti WR alt aus sehen ..


    Das ist ja mal ne Ansage von Fulda !



    Conti und Bridgestone GJR bei Nässe auf dem Level des WR - besser als Sommerreifen. Bridgestone bester Nass-Bremsweg aller Pellen.



    Trockener Asphalt alle GJR oberhalb vom WR. MIchelin, Conti und Bridgestone ungefähr auf dem Level vom Sommerreifen. Beim Trockenbremsen zeigt der Michelin allen Pellen wo die Messlatte hängt.



    Grundsätzlich muss man berücksichtigen dass sich bei den GJR in den letzten Jahren gehörig was getan hat. Auf keinen Fall die schlechten Leistungen der GJR von vor 10 Jahren auf die aktuellen Qualitäten projizieren.


    Ich selber fahre den Bridgestone A005 weil er für meine klimatischen Verhältnisse ideal ist. Kaum Schnee, viel Nässe und trocken ist die Pelle auch 1a.

    Den o.a. Link zum Test finde ich deutlich informativer als pauschale Aussagen vom ADAC weil man den o.a. Test selektiv lesen udn interpretieren kann.


    Beim ADAC zählt nur die pauschale Endwertung und bei dem Verein fließt 20% Schneewertung ein. Heißt im Klartext: ~70 Tage geschlossene Schneedecke.

    Aus meiner Sicht komplett praxisfremd an der Thematik GJR vorbei. Wer per anno 70 Tage SchneeDECKE hat, der kauft sich einen Satz WR.




    Zu Hause steht bei uns ein ZOE 07/2020 auf Michelin CC, ein MINI Cooper auf Conti Allweather und Bridgestone A005, VA/HA. Zum Vergleich mal 2 Fabrikate gekauft.

    Beim Michelin habe ich wegen dem Preis etwas Bedenken und wie man im Test sieht ist der nicht unbedingt gerechtfertigt.


    Ausgehend von den 3 obigen Erfahrungen habe ich mich im Oktober 2020 für den Bridgestone unter meinem ZOE entschieden. Wobei der Conti auch in die engere Wahl kam.

    Aber der BS hat einfach eine so unglaublich Power bei Nässe auf der Bremse.



    Ob WR oder GJR muss man selber entscheiden, welche klimatischen Bedingungen man selber am Einsatzort vor liegen hat.

    Auch, ob man GJR nur übers Winterhalbjahr einsetzen will oder ganzjährig. Unterm Cooper fahre ich die GJR seit 2 Jahren und wohl noch 2 Jahre, nur im Winterhalbjahr.

    Die Serien-Sommerpellen müssen erst mal weg.