Beiträge von Pasi_94

    Hoi Uli


    Solange du das Klappern von Kopfstützen und Rückbank noch hörst, ist wenigstens dein Gehör noch in Ordnung ;) - bei unserer Dame fällt das Innengeräusch extrem leise aus und Klappern ist eigentlich kein Thema. Nur die eingebaute Mittelarmstütze knarrt auf Tausend und zurück. Erste Dämmversuche verliefen vielversprechend.

    Auf jeden Fall danke für deine Tipps - falls es dann mal anfängt zu rappeln, weiss ich, wo suchen.


    Beste Grüsse

    Pascal

    Ich glaube wenn ich hl66 richtig einschätze ;) dann kann der Holger(?) :/ ne Menge selber machen. Querlenker und weiterer Pipikram was an der PH I kommt kann er.

    Hallo Heiko
    Wenn du über das Equipment verfügst, auf das Steuergerät zuzugreifen und Meldungen zurückzusetzen, ausserdem den mechanischen Kleinkram selber reparieren kannst, über 'nen anständigen Wagenheber, und das nötige Werkzeug verfügst: alles keine Problem. Da stimme ich dir zu.


    Gruss

    Pascal

    Hallo

    Heiko sagt es richtig: Wenn der Preis für die Gebrauchte stimmt, kannst du nicht viel falsch machen.

    Meine Erfahrungen mit der jährlichen Inspektion gehen auf die Phase 1 (Modell 2015) zurück, die wir bis Januar 2021 fuhren. Ersetzt werden jährlich die Bremsflüssigkeit (die zieht Wasser mit der Zeit), Innenraumfiilter und sicher werden die Bremsbeläge/Scheiben kontrolliert, weil die auch einem gewissen Verschleiss unterworfen sind. Mit Sicherheit wird auch die Klimaanlage gewartet, alles, was halt auf dem Inspektionsplan so steht.
    Bei unserer Ph1 waren auch mal die Spurstangenköpfe fällig, weil sie Geräusche machten und ausgeschlagen waren.
    Natürlich kann das der gewiefte Schrauber auch machen. Allerdings meldet sich die Zoe im Display, wenn der Service (helvetisch für Jahresinspektion) fällig ist, und da muss man dann schon wissen, wie man die Meldung wieder gelöscht bekommt.
    Aber die jährliche Inspektion bei unserem Audi-Verbrenner kommt mich doppelt so teuer zu stehen, wie bei der Zoe.

    Freundliche Grüsse aus CH
    Pascal

    Hallo Heiko

    Bist du generell Handwäscher? Oder liegt auch mal die Waschstrasse drin?
    Hält so ein Wachsschutz bei Handwäsche länger?


    Vielen Dank für deine Tipps - ich bin gespannt auf "Langzeit"-Erfahrungen :).

    Beste Grüsse

    Pascal

    Hallo zusammen

    Beim Ausbau fand ich in meiner Intens 5 Stecker am Fahrzeug:
    1 x Weiss, 2 x Blau und 1 x Braun. 1x gelb: der gelbe Stecker war antennenseitig aber nicht belegt.

    Weiß: Analogradio mit Speisespannung

    Blau: GPS, Navigation

    Braun: TV2 (hä, kann ich TV gucken)

    Gelb: Radio mit Antenna Diversity (hat meine Dame offenbar nicht)


    Hier noch ein Link bezüglich Farbcodes:

    FAKRA + HSD (delock.de)


    Beim Wechsel der Antenne habe ich einfach Farbe auf Farbe gesteckt und den Empfang vor dem Zusammenbau wieder kontrolliert. Es hat alles geklappt. Bei den beiden blauen Steckern scheint es keine Rolle zu spielen, welcher auf welchen. Vielleicht weiss das jemand hier?
    Den Empfang würde ich beim Antennenwechsel unbedingt überprüfen. Falls nämlich die Antenne oder ein Kabel defekt ist, merkt man das, bevor wieder alles schön zusammengebaut ist.

    Beste Grüsse
    Pascal

    Die Haifisch-Antenne von Renault für die Phase 2 hat definitiv 4 Stecker, egal, was der Teile-Katalog sagt. Ich habe das Original-Teil beim Händler gekauft und verbaut.

    Gruss
    Pascal

    Hallo zusammen

    Mit dieser Umfrage möchte ich herausfinden, ob ein Interesse besteht, Erfahrungen über zusätzliche Dämmungsmassnahmen an der Zoe (Phase 1 und 2) zu teilen.

    Beste Grüsse
    Pascal