Alles anzeigenDefinitiv! Und vor allem auch das Vorhandensein einer "Feuerwehröffnung" ist dort gut beschrieben. Ich selbst bin Feuerwehrmann und wusste bis zum Kauf unserer Zoe nicht, dass es überhaupt Autos gibt, wo man "direkt" an den Akku ran kommt.
Ich finde es erschreckend und traurig, dass die Hersteller zwar mittlerweile alle verpflichtet sind Rettungskarten zu erstellen, aber diese nie mit dem Fahrzeug zusammen ausgeliefert werden. Die wenigsten Fahrer wissen überhaupt über deren Existenz und von denen, die es wissen, druckt sich das kaum jemand aus
Zusätzlich klebt bei mir auch noch ein QR-Code an verschiedenen Stellen des Fahrzeug
https://www.res-qr.de/index.php/res-qr-etiketten/
Ach und noch ein wichtiger Hinweis: Es macht Sinn in der Frontscheibe (Fahrerseite) einen Hinweisaufkleber zur Rettungskarte zu haben (wie z.B. hier: https://www.rettungskarten-dat…rettungskarten-aufkleber/) Denn nicht alle Feuerwehren kennen die Rettungskarten bzw. denken im Ernstfall daran nach einer Rettungskarte zu suchen (auch weil leider nur sehr, sehr selten eine vorhanden ist). Solche Hinweis-Aufkleber gibt es u.a. auch kostenlos (für Mitglieder) beim ADAC.
Viele Grüße, Rico
Hallo Rico
Weist du vielleicht, ob diese QR-Codes auch von den Feuerwehren (sagt man so?) in der Schweiz "verstanden" werden?
Gruss
Pascal