Beiträge von Pasi_94

    Du brauchst dir doch nur eine passende Lampe kaufen und einbauen, Kabel von einer zur anderen Seite verlegen, dürfte auch kein Problem sein.

    Es ist etwas verzwickter, als du denkst. Die Nebelschlussleuchte der neuen Zoe hat ein durchgehend rotes Glas. Drin steckt eine Klarglasbirne mit entsprechender Fassung.

    Die "alte" Zoe hat eben ein zweigeteiltes Glas und unten steckt eine rote Birne mit einer anderen Fassung drin. Man kann nicht einfach nur das Leuchtmittel tauschen Man muss die Leuchte und die Fassung tauschen.

    Bei der Phase 1 waren die Nebelleuchte und der Rückfahrscheinwerfer praktisch gleich: unten weiss, oben rot (vermutlich die Reflektoren). Bei der Phase 2 ist das ganze Glas der Nebelleuchte rot eingefärbt. Ich hätte aber wieder gern den Look der Phase 1, zumindest unten im Schweller, also beidseitig symmetrisch. Hat jemand das schon mal umgebaut?

    Die wichtige Türdichtung sitzt ja umlaufend an der Karosserie und oben über der Tür (Karosserieseitig). Die hier gezeigte dient lediglich dazu, Schmutz vom Einstiegsbereich fern zu halten und evtl. Fahrgräusche noch ein wenig zu dämmen. Also gutes Einsparpotential. Bei der Phase 1 Zoe gab es diese Dichtung auch nicht.


    Du hast schon Recht - aber ich war regelrecht enttäuscht, weil ich dachte, super, unserer Neue hat die Dichtungen, welche den Einstiegsbereich vom Schmutz schützen. Weil die Ph1 war hier wirklich immer arg schmutzig. Auch darum, weil ich die Türen eh entdröhne und mir auch jedes Windgeräusch weniger willkommen ist. Und wenn man jemandem etwas Zusätzliches gibt, ist keiner böse; wenn man aber was wegimmt, ...

    Dann würde das bedeuten, dass die driginale Dichtung nicht nachrüstbar ist.

    Das ist so - die neu ausgelieferten Zoe haben keine Bohrungen mehr an den hinteren Türen. Nächträgliches Bohren scheidet wegen Rostschutzmassnahmen wohl aus. Es können im besten Fall Dichtungen geklebt werden, aber vermutlich nicht die originalen ;( Klarer offensichtlicher Rotstift. Traurig, aber nach den Verlusten, die Renault letztes Jahr abgeliefert hat, irgendwie verständlich.

    So, hier noch der Beweis: Die schwarze Zoe Intens 135 ist ein Neuwagen im Showroom aber noch vor Dezember ausgeliefert, mit umlaufender Dichtung.
    Die weisse ist unsere Neue, auch Intens 135, aber eben Ende Dezember geliefert. Ohne Dichtung, aber mit viel nacktem Blech.

    Das stimmt, aber sie können nicht die Gesetze der Physik außer Kraft setzen - und genau das wird leider von den Menschen hinterm Steuer immer mal missverstanden: Im Vertrauen auf das ESP begibt man sich munter in den fahrphysikalischen Grenzbereich - den man mit einem Auto ohne die Helferlein im Fahrsicherheits-Training kennengelernt hätte und aus Selbsterhaltungtrieb meiden würde - und wundert sich dann, wenn jenseits der Haftungsgrenze das ESP die Fuhre auch nicht mehr in der Bahn halten kann.


    Die Helferlein sind ohne Zweifel super und können einem den Allerwertesten retten - aber nur, wenn man den Sicherheits-Gewinn nicht durch höhere Risikobereitschaft zunichte macht.


    Das ganze Thema wird deutlich an einem Klassiker nach dem Auffahrunfall wegen zu geringem Abstand: "Aber ich habe doch ABS!" 8o

    Gibt's in Nordhessen auch Schnee? Ich gebe dir völlig Recht - bei Notsituationen denke ich nicht an menschliche Dummheit oder die irre Meinung, Technik könne die Physik austricksen, sondern an Situationen, welche nicht vorhersehbar sind oder waren.

    Winterliche Grüsse aus der Schweiz
    Pascal

    Ich fahre bei gutem Wetter jeden Tag mit meinem Auto Bj. 1961 und freue mich über das "pure" Fahrgefühl, 10Tsd. Kilometer im Jahr. ;)

    Hallo fermanduc
    Dann hattest du Glück und erlebst kaum mal eine Notsituation, welche dich oder deinen Oldtimer überfordert - es ist jedoch eine Tatsache, dass elektronische Helferlein gerade in Notsituationen vieles besser und vor allem schneller als der Mensch machen.
    Sonst wäre ABS und ESP ein Unsinn.
    Bei uns haut's gerade mal einen gefühlten Meter Neuschnee hin und es gibt zum Glück nur Blechschäden. Früher wäre es bei gleichem Verkehrsaufkommen zu viel mehr Personenschäden gekommen.
    Beste Grüsse aus den Alpen
    Pascal