Beiträge von Pasi_94

    Also ich hab das von Controllex so verstanden, dass in beiden Nebelschlussleuchten die „stiftversetzte“ PR21W drin ist 😏


    Bei dem Set von LZParts ist meine ich eine rote Birne dabei Pasi_94 😉 steht so zumindest auch in einem Kommentar in den Shop-Kommentaren. Aber wenn das Glas weiß ist sollte man vielleicht eh eine schickere helle Birne, die tot leuchtet, einsetzen.

    Aha, jetzt habe ich verstanden, was du meinst. Klar, in meiner weiss-roten Nebelschlussleuchte ist auch eine "weisse" Birne drin, die rot leuchtet. Nennt sich, glaube ich, Spiegeleieffekt, Gibt es z.B. von Osram (Diadem)
    Bild Osram


    Gruss

    Pascal

    Schon mal beim Teileverwerter versucht?

    und du brauchst noch eine rote Birne.

    Ich glaube sogar das du nicht mal denn Sockel wechseln musss. Ich habe in beiden Handbücher gesehen, das sie die Selbe Leuchtmittel (PR21W) haben. Also man hat in der Zoe Ph2 eine Rote Birne hinter einem roten Glas gesetzt.

    Sorry, muss ich leider korrigieren und wird auch so im Beitrag von LZ-Parts beschrieben: die rote Birne, welche für die linke Seite benötigt wird, hat wie die Klarglasbirne zwar einen Bajonett-Verschluss (drücken und drehen), aber die seitlichen Stifte am Sockel der Birne sind auf einer anderen Höhe angebracht. Bei der Klarglasbirne sind die Stifte seitlich unten angebracht, bei der roten Birne seitlich mittig. Das wiederum bedeutet, dass man keine rote Birne in die Sockelaufnahme des Rückfahrscheinwerfers vom Duster einbauen kann. Ich habe damals beim Umbau keine Fotos gemacht, weil ich wie schon früher erwähnt die komplette linke Leuchte einer Phase 1 tauschen konnte.

    Äähm, das ist ein Missverständnis: Wenn die Zoe eingeschaltet ist (Fahrbetrieb oder Zündungsplus eingeschaltet), dann arbeitet der DC-DC-Wandler und lädt die 12-V-Batterie aus der Traktionsbatterie. Insofern ist das von dir beschriebene Phänomen nicht recht erklärbar - wenn mit "an gelassen" fahrbereit oder Zündungsplus gemeint ist.


    Unklar ist, ob die "schlafende" Zoe (Ph2) die 12-V-Batterie überwacht und ggf. lädt - das hat mal jemand in den Raum geworfen, aber es wurde bisher weder verifiziert noch widerlegt.

    Aus eigner Erfahrung (blockierte Wegfahrsperre: berichtet wurde an anderer Stelle in diesem Forum) kann ich berichten, dass die Zoe prächtig ohne die 12-Volt-Batterie auskommt. Sogar wenn die abgeklemmt ist, funktionieren alle 12V-Verbraucher wie eine Eins - vielleicht braucht die Zoe die 12V-Batterie wirklich nur, um aus dem Tiefschlaf aufzuwachen :).

    Da bin ich mal gespannt, ob es bei mir auch der Fall sein wird, habe so eben 62.000 Km auf dem Tacho.

    Bei unsrer Ph 1 gingen die Poltergeräusche vorn schon früher los - ausgetauscht wurden bei km 59704 die Zugstreben der Querstabis. Anschliessend waren die Geräusche weg.
    Kostenpunkt inkl. MwSt. CHF 318.45

    Das verlinkte Teil sieht schon sehr gut gemacht aus - manchmal stammen die Teile sogar vom Originalzulieferanten von Renault - vielleicht ist es eine Überproduktion, die Renault nicht abgenommen hat oder oder oder... muss also nicht schlecht sein.
    Das Innenleben eines Schlüssels kannst du sicher leicht wechseln - ich musste kürzlich die Knopfzelle wechseln, dabei ging auch nichts kaputt.

    Unser beiden Schlüssel kamen in Schwarz und Weiss Hochglanz daher - den bekam meine Frau. Ich suchte mir bei Amazon eine strapazierfähige Schutzhülle - das Teil ist mir schon x-mal aus der Jacke gerutscht und nix ging kaputt. 15 Euro für ein bisschen Plastik ist zwar genug, günstiger als der ganze Schlüssel aber allemal.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.