Beiträge von Pasi_94
-
-
Hoi Toni
Wir fahren die 135-er Version Ph2 und hatten vorher die Ph1 mit 90 PS:
Wir wollen nicht mehr weniger Leistung: mit der stärkeren Motorisierung lässt sich auf der Landstrasse auch mal ein Schleicher (bei uns gilt Tempo 80) zügig überholen. Mit den 90 PS war daran nicht zu denken, weil einfach zu wenig Leistung anlag.Und da du von starken V8-Motoren Drehmoment gewohnt bist, empfehle ich dir die stärkste Version. Du wirst es nicht bereuen. Wie ist die Topografie in deiner Wohngegend?
Zum Topspeed: 148 bin ich nach Tacho auch schon gefahren, allerdings nur ganz kurz auf französischer Autobahn beim Überholen. Bis dahin ist die Dame ganz zügig unterwegs, dann geht einfach nichts mehr (es wird einfach nicht mehr Saft geliefert).
Beste Grüsse
Pascal -
ich lasse noch die Verbrenner leben und bin tolerant gegenüber anderen. Diese Eigenschaft ist dir leider nicht jedem gegeben. Es geht nun mal nicht ohne.
Ich nutze mein Porsche max. 1000-2000km im Jahr und dann sind die Ausflugsziele meist Österreich, Italien. Dass aber nur im Sommer. Ich fahre auch nicht dahin, um zu rasen und ich erzeuge weniger Co2 als du im Jahr ausatmest. Im Gegensatz zu deinen Mitbürgern. Demnach ziemlicher Blödsinn. Aber ich kann mit deinem Neid leben.
Ich kaufe mir als Halb-Öko noch ne Vespa Elettrica, für ganz kurze Strecken, ich mag es eben elektrisch zu fahren und mag die frische Luft.
Im Gegensatz zu dir, würde ich mich nie über Besitzer von E-Fahrzeuge auslassen und denen irgendwas negativ nachsagen. Dir hat man das wohl nicht in die Wiege gelegt.
Aber lasse du nun endlich die persönlichen Anfeindungen.
Aber zum Thema, warum sollte jedes Auto/Hersteller einen anderen AVAS-Ton haben, den Sinn sehe ich nicht. Sicherlich ist es/oder wäre möglich, das sich jeder sein eigenen Sound ins Auto bastelt so wie er möchte.
Nur verstehe ich den Sinn nicht. Man stelle sich den Verkehr in der Stadt vor, jedes Fahrzeug fährt mit einem anderen Ton rum.
Kindergarten?
Wenn man das fordert oder dafür eintritt, sollte das schon einen Sinn machen.
Warum macht es Sinn bis 30kmh, 30kmh Zonen vielleicht? Fußgängerzonen 10kmh, 20kmh, wo macht man eine Grenze. Soll man ne Volksabstimmung beantragen, Europaabstimmung, auswürfeln etc..
Aus Geschriebenem kann man sehr viel herauslesen und auch interpretieren: du tust das offenbar, indem du mich als "intolerant" bezeichnest. Das Recht hast du natürlich. Du sagst mir auch Neid nach: ist deine Interpretation.
Nur weil ich mir einen Porsche nicht leisten kann (ist keine Geldfrage übrigens), heisst das nicht, dass ich auf dich oder andere Porschefahrer neidisch wäre.
Ist nicht so: einer meiner besten Freunde möchte sich einen Porsche kaufen. Ich habe ihm nicht abgeraten davon und wäre auch nicht neidisch auf ihn. Im Gegenteil: ich habe ihn sogar bezüglich Modell beraten. Ich habe mich auch nicht über Besitzer von Verbrennern ausgelassen, ist mir zumindest nicht bewusst. Sollte dieser Eindruck entstanden sein, möchte ich mich in aller Form entschuldigen.
Ich stimme dir zu: Verbrenner und E-Fahrzeuge werden in nächster Zeit noch länger parallel zueinander existieren.
Nur dort wo E-Fahrzeuge ökologisch sinnvoll einen Verbrenner ersetzen können, macht es auch Sinn dies zu tun. Es macht keinen Sinn, neuere Verbrenner zu verbieten oder gar zu entsorgen und damit graue Energie zu vernichten.
Das Thema AVAS können wir, glaube ich, lassen. Hier wird die EU ihre Vorschriften erlassen und alle europäischen Staaten werden folgen. BürgerInnen werden hier wohl nicht gefragt und es wird 100%ig keine Volksabstimmung geben. Das ist unrealistisch.Gruss
Pascal
-
Auh, jetzt wird der Trucker-Toni merken, das er im verkehrten Forum ist. Er hat ein Verbrenner und dann noch V8, GM aus Detroit. Glückwunsch Toni. 7,5L Ford war auch nicht schlecht.
Toleranz wurde dir wohl nicht in die Wiege gelegt. Eigentlich schade, weil die Schweizer zu uns rüber kommen, ihre fetten Schlitten, V8, V12 etc., mangels Möglichkeiten im eigenen Land, um hier bei uns mal richtig die Sau raus zulassen. Natürlich Mautfrei, ohne Tempolimit selbstverständlich. Die Motoren brauchen das ab und an und dann wird bei uns eben rumgeballert was das Zeug hält. Dies gilt auch für Italiener, Österreicher etc.. Im eigenen Land können sie das nicht.
Zum Thema AVAS, bin ich dafür das alle E-Fahrzeuge einen einheitlichen unverwechselbaren Ton bekommen. Es kann nicht jeder Hersteller seinen eigenen Ton kreieren, man sollte schon noch merken das man auf einer Straße ist und nicht auf einem Kirmes/Weihnachtsmarkt etc.. Ein Kind/Blinder sollte auch erkennen können, das ist ein E-Auto das andere ein Kinderkarussell.
Das Lärm krank macht, wissen wir bereits. Deswegen werden ZOS nachträglich gedämmt.
Gut das ich noch gesund bin.
Wie geschrieben: das ist meine ganz persönliche Meinung - und wenn du Intoleranz herausliest, ist das deine Sache. Ich kenne ja deinen (ehemaligen) Fuhrpark und weiss, dass du kein Kostverächter bist
.
Ich meinerseits kann mir keinen Porsche leisten - sieht man bei uns auch relativ selten, weil nicht so richtig wintertauglich - und wenn dann SUV.
Zum Thema AVAS sind wir klar anderer Meinung - wie sich das entwickelt: wir werden es erleben.Und zum Thema freie Fahrt und Sau rauslassen - wieder meine Meinung. Tempo 130 reicht völlig.
Solange es da bei euch kein Limit gibt, zieht ihr natürlich die Raser an.
Wer auf französischen oder italienischen Autobahnen unterwegs ist, merkt schnell: es sind meistens nur die Touris, die rasen. Viele Einheimische nützen nicht mal das Limit aus.Dass es in D keine Maut gibt, ist nicht der Fehler des benachbarten Auslands - da hat die deutsche Politik versagt, oder auch nicht. Nur, so zahlt halt alles der deutsche Steuerzahler oder Steuerzahlerin.
Wer Autobahnen benutzt, soll blechen, ist der Grundtenor im Rest Europas. Ob das jetzt Strassenräuberei ist? Ja, natürlich, aber sonst bezahlt man's halt über den Sprit.Ich freue mich mit dir über deine Gesundheit - hoffen wir, dass das noch lange so bleibt
.
So, das war aber alles jetzt ziemlich OT
.
Beste Grüsse
Pascal -
Moin Pascal,
Deine persönliche Meinung lese ich sehr gern.
Und den Rest ebenso gern mal beim Bier, Wein, Saft o.ä.
Herzliche Grüße,
Trucker Toni
Hoi Toni
Uns verbindet ganz viel: in 100 Meter fliesst bei mir der Fluss vorbei, der irgendwann auch in deiner Nähe im Rheinland ankommt. Trotzdem trennen uns ein paar 100 Km Autofahrt. Mindestens zweimal Laden mit der Zoé. Das mit dem schnellen Bier oder so ist wohl nicht.
Herzliche Grüsse aus CH
Pascal -
Meine Kofferraumbeleuchtung.
Neulich waren wir einkaufen und sind in die winterliche Dunkelheit am frühen Abend gekommen. Der Kofferraum ist dann ein großes schwarzes Loch, vor allem, wenn die Einkäufe auch noch die Sparlampe abdeckt.
Abhilfe mit USB-LED-Leuchtband, 2 m, selbstklebend. LEDen etwa alle 15 mm, bei Bedarf (nicht gebraucht) abschneid- und verlötbar. Diese Leiterbahnkontakte sind zum Löten aber etwas widerspenstig, deshalb habe ich die 2 m am Stück eingeklebt, besser wären natürlich 2 Stränge weil besser positionierbar, aber das war mir denn doch zu viel Aufwand für die wenigen Male, wo es gebraucht wird.
Warum USB (5V)?
weil ich die zusätzliche Beleuchtung nicht an die OEM-Kofferraumbeleuchtung hängen wollte, die dann jedesmal mit leuchtet. Würde zwar nicht schaden, aber weiterer Vorteil ist, dass ich eine kleine Powerbank mit Schalter als Stromquelle verwenden kann; Platz zum Befestigen ist seitlich an der Wandung genug; werde ich mir eine Halterung mit dem 3D-Drucker bauen. Mal schauen.
Fotos:
Das Foto ohne die Beleuchtung wird vom Fotoapparat stark aufgehellt, ist original deutlich dunkler.
Nebeneffekte:
Die Unterseite der Abdeckung ist mit einem Glasfaservlies in sehr mäßiger Qualität beklebt. Hätte ich es geahnt, hätte ich die Unterseite schon vorher behandelt, so habe ich das frei liegende Vlies um die Leuchtstreifen herum mit leicht verdünntem Holzleim (Ponal, Kunstharzleim) grundiert. Und weil die Oberfläche immer noch sehr rauh war, mit selbstklebendem Aluklebeband beschichtet. Das bildet mir mit seinem metallischem Glanz gleich einen Reflektor.
Es werde Licht!
H.
Hallo Horst
Diverse Lösungen für eine verbesserte Kofferraumbeleuchtung wurden hier im Forum schon an anderer Stelle präsentiert.
Beste Grüsse
Pascal -
Ich würde es lieben.
Nicht nur aber auch genau deshalb.
Aber wie man im Rheinland sagt: jeder Jeck is anders.
Servus,
Trucker Toni
Hallo Toni
Was ich damit sagen will: E-Fahrzeuge sollen einen eigenen Charakter haben und weil nötig, auch eigene Töne. Mit einem eigenen Sound könnte sich jeder Hersteller nicht nur über das Aussehen der Fahrzeuge, sondern auch über ihren akustischen Auftritt definieren.
Ein E-Audi könnte am Ton schon als solcher zu erkennen sein, bevor man ihn sieht. Vielleicht kommt die Idee irgendwann bei den Herstellern an - oder auch nicht.
Ich weiss, es gibt viele, die Autos zwingend mit Motorengeräusch verbinden, und ja, Motorensound weckt Emotionen, aber auch Aggressionen.
Andere sagen dazu Motorenlärm - und wer an einer stark befahrenen Strasse wohnt, ist dankbar um jedes leise Fahrzeug.
Zu viel Lärm macht krank, und ich weiss, damit mache ich mich bei vielen unbeliebt, V8-Motoren wollen nicht leise sein. Weil: wer sich so einen Motor leisten kann, der will das zeigen. Somit ist V8-Sound irgendwie ein Statussymbol für: ich hab genug Kohle, ich pfeife auf den Verbrauch und schaut, hier komme ich.
Was natürlich alles nicht auf LKWs zutrifft, denn hier ist ein V8 einfach eine zuverlässige Maschine mit genug Zugkraft. Und hat damit absolut ihre Berechtigung. Aber: auch die werden irgendwann aussterben. Und wenn es dann mal einen E-Truck mit gleicher oder mehr Leistung wie ein Diesel, mehr Drehmoment, vibrationsfrei und ruhig geben wird, behaupte ich, werden die Trucker dem Diesel nicht nachweinen. Ach ja, E-Motoren stinken nicht und auch beim Tanken kriegt man keinen stinkenden fossilen Saft an die Pfoten.
Das war jetzt etwas überspitzt - aber in 20 Jahren wird es spätestens so sein (ist natürlich meine ganz persönliche Meinung).Beste Grüsse
Pascal -
Ja, habe ich. Sieh' Dich mal in Deiner Nähe um - mittlerweile gibt es in vielen Städten 3D-Druckservices (so wie früher die Copy-Shops). Manchmal findet man Leute mit 3D-Druckern auch in Repair-Cafes.
Danke, Bernhard, für den Tipp. Mein Sohn nennt neuerdings so einen 3D-Drucker sein Eigen und einer seiner ersten Druckaufträge war im Namen der Zoé
.
Die Teile passen wie angegossen und tun genau das, was sie sollen, Luftzufuhr regeln, bzw. entlüften und verhindern, das was reinfällt.Beste Grüsse
Pascal -
So lange man nicht mit 3 Handgriffen per USB einen V8 Sound aufspielen kann, geht mein zweiter Griff beim Starten Richtung AVAS Schalter um die Peinlichkeit zu beenden...
Peinlich wäre eine V8-Sound für die Zoé! Passt doch überhaupt nicht zusammen.
Den Sound kann man peinlich finden oder was auch immer: Tatsache ist, dass er von FahrradfahrerInnen und FussgängerInnen wahrgenommen wird und sie den Kopf drehen bzw. zur Seite gehen, wenn ich mich von hinten nähere. Sofern diese nicht mit Gehörschutz, sprich Kopfhörern durch die Gegend rennen
Dass E-Fahrzeuge auch coole Sounds produzieren können, zeigen meines Erachtens Fahrzeuge wie der Porsche Taycan und sein technischer Zwilling der Audi GT E-tron.
Nur: wer soll das bezahlen? Die kosten ja auch ein Mehrfaches.Gruss
Pascal -
Die gefallen mir sehr gut - leider hab' ich keinen 3D-Drucker...
Würdest Du evtl. gegen eine Aufwandsentschädigung/Kostenerstattung einen Satz für mich drucken...??
Hallo Bernhard
Hast du jemanden gefunden, der dir die Teile gedruckt hat?
Beste GrüssePascal