Deshalb die Frage hier in die Runde. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen gesammelt, sprich einen Bescheid vom Netzbetreiber, dass er ohne Prüfung nicht laden darf und hat dies (von einem Anwalt oder vor Gericht) prüfen lassen oder kennt entsprechende gerichtliche Klärungen.
Ich verstehe nicht so richtig was du willst. Es gibt eine Meldepflicht von Ladeeinrichtungen, punkt und basta.
Wenn du dich dagegen weigern willst, mache es und streite dich dann mit deinem Netzbetreiber rum. Wenn du dich nicht weigern möchtest, meldest dich eben an.
Bei welchen beiden Lösungen soll nun das Forum helfen. Das ist mir noch nicht ganz klar geworden.
Welche Nachteile befürchtest du denn, wenn du diese legal anmeldest?
Und zum Thema E-kundige. Auch ein KFZ-Meister/Ingenieur muss sein Fahrzeug alle 2J. beim TÜV vorführen. Er kann sich auch nicht mit Argumenten rausreden, das er mehr Ahnung als ein TÜV-Prüfer hat.
Es gibt nun mal Regeln. Meine Meinung.