Beiträge von RZ135

    In der Bedienungsanleitung der Zoe steht, dass zweimaliges Drücken der Verriegelungstaste auch die Fenster schließt (je nach Fahrzeug).

    Bitte mal um Seitenangabe in der Anleitung, konnte dazu nichts finden. Lediglich ging es wohl mit der zusätzlichen Verriegelungstaste am Türgriff, dürfte aber nicht mehr vorhanden sein.

    PS: Was für ein Fahrzeug man vorher gefahren hat ist relativ unwichtig.


    zu 2. mach mal ein Screenshot von der Fehlermeldung und genauere Angaben. Welchen Klimatisierung, programmierte oder sofortige. Ansonsten gilt mind. 40% Akku-Ladung


    zu 3. da steht ,,Vorzugsweise,,. Würde ich auch immer gerne tun. Ansonsten unwichtig. Das Fahrzeug muss das abkönnen.

    Jaja, die sehen vorbildlich aus. Manch Benziner hat schlechtere. Er macht das mit dem Bremsen schon richtig.

    kann man nicht besser beschreiben. :thumbup:


    Bremsen, also richtig ( ab und zu stark bremsen) nicht nur Reku, hilft ungemein.


    Vielleicht können ja diejenigen mal Fotos posten, die mit prachtvollen Verbräuchen unter normalen Durchschnitt werben. Es sei ihnen gegönnt. Mich interessieren nur die Bilder. ;)

    Die Fertigung hätte ja bei dem geplanten Termin schon vor dem Einmarsch sein müssen.

    naja, man hatte ja vorher schon Probleme wegen den gestörten Lieferketten, auch bei anderen Autobauern. Man denke nur an die Chipkrise etc.. Das mit der Ukraine hat denen nun den Rest gegeben.

    Hast du in den vergangenen ca. 4 Monaten nach dem Termin schon was unternommen, Gespräche, Nachfragen etc., beim Autohaus?



    OT: Renault Tabor ist ein Händler in Achern/BW.

    die richtigen Ladeverluste gibt es beim Laden ab ca. 80-100% SoC. Da geht es schnell auf über 20% Verlust.

    Das ist meine eigene Erfahrung und Meinung. Ich lade an einer 3,2kw/16A Steckdose.

    ja so ähnlich. Fox10 hat im Fahrzeug 2022.02. angezeigt bekommen und drin. Aber die Vorversion der Firmware. Ich habe die neue Firmware und die vermeintlich ältere Karte, ist aber die gleiche nur mit der Bezeichnung 2021.12.


    Mit der neuen Firmware und der neuen Karte gabs wohl Probleme, ist ja auch hier in dem Thema aufgeführt. Die Version 2022.02 ist jetzt die 2021.12 und ist identisch, soweit ich das mit Fox10 rausbekommen haben. Es ging um diesen Kreisel der bei ihm relativ neu war.

    ich möchte keinen zitieren und schreibe das allgemein, also meine Meinung und Erfahrung.

    Gestern war es so wie zuvor beschrieben. Es war relativ kühl und der Akku war bei unter 30%.


    Also gut, gestern Abend noch ca. 3h geladen, ca. 11kwh von 28 auf 47%. Heute morgen war es relativ kalt und keine Messung gemacht. Dann Feierabend 12Uhr, Sonne und kuschlige 22°C. Was macht nun die Reku bei wärmeren Temperaturen und vollerem Akku.

    Im B-Modus die 28-30kw, D bei ca.10-12kw jeweils ohne Bremse. Dann mit Bremse mehrmals getestet, bei 36kw Reku war Schluss/Ende. Der Zeiger blieb stehen und habe dann praktisch weiter ,,überbremst,,. Habe nur noch aufs einsetzende Abs gewartet. Aber die Zoe hat gute Bremsen. :P

    Kleiner Nebeneffekt als ich zuhause ankam, waren die hinteren Bremsscheiben schön warm.

    Das sagt mir, vollerer Akku und trotz höherer Temperatur, weniger Reku. :/

    Ist meine Zoe nun defekt. =O

    Mein Beitrag über deinen gelesen?

    Die Version 2021.12 ist mit der Version 2022.02 identisch und auf gleichen Stand. Das haben wir per PN verglichen. Das wird wohl im Fahrzeug nur falsch angezeigt.

    Warum sollte es eine Version 2022.06 geben? Wäre ja extrem aktuell. 😏

    War ja klar, dass Du Dir so einen Kommentar wieder mal nicht verkneifen kannst. Was ich in deinen Augen schon alles gewesen bin, jetzt bin ich Öko, was auch immer das ist. Aber kein Problem, ich nehms Dir nicht krumm, wirklich :)

    hab dich ja gar nicht angesprochen, aber wie du möchtest. :)


    Klar kenne ich ein Bremsassistent oder Notbremsassistent wo die Bremsanlage vorgefüllt wird. Das System greift ja nur ein wenn man oben genannte Bedingungen erfüllt und ist ansonsten inaktiv.

    Deswegen meine ich, sollte die Reku unterstützend wirken und nicht zum Teil hauptsächlich als erste Geige und irgend wann mal dann die Betriebsbremse falls überhaupt.

    Bin heute bei wieder 14°C gefahren, Akku war schon unter 30%. 50%kw Reku erreicht aber keine Chance das die Betriebsbremse noch eingreift. Bestimmt 10x volles Rohr aus ca. 100km/h, die Bremsscheiben hinten bleiben eiskalt. Vorne habe ich nicht geschaut.


    Natürlich kann man das in N wieder ausbügeln, was man mit Reku versaut hat. Aber was machen wir nun mit dem erhöhten Feinstaub etc. , ist der nun plötzlich nicht mehr da, weil wir vorher eingespart haben?


    Für uns hier, die sich etwas auskennen, ist das nicht so ein Problem. Aber die große Masse draußen? ;)