Beiträge von zoeist50

    Tja Jungs und Mädels ;)

    Vorbehaltlich des Erwerbs eines A3 oder A5, habe ich mit meinem Moto G5 noch "experimentiert"

    Habe alles platt gemacht und mein Custom-ROM neu installiert, in der Hoffnung, dass sich vielleicht irgendein "Mist" über die Zeit eingenistet hatte.

    Wieder ins Auto, gekoppelt, auf SP Freigabe der Daten und was war: nichts.

    Dann habe ich mal die SP-Hilfe auf dem MM angeklickt, keine Ahnung, warum ich das bisher nicht gemacht hatte, und jetzt kommts:

    Das MM will unbedingt das das SP unbedingt noch Spracherkennung kann????? ich vermute mal, dass es wahrscheinlich auch noch die von Google sein muss.


    Was sagt man dazu!?;(

    Das habe ich eben in der MM-Anleitung gefunden:

    Das Moto G5 ist eins mit Dual SIM?

    In den Einstellungen habe ich nichts gefunden.


    Das Multimediasystem verwaltet keine Tele-

    fone mit „dual SIM“. Passen Sie die Einstel-

    lungen auf dem Telefon an, damit das Mul-

    timediasystem korrekt verbunden werden

    kann.

    Dass Du erst Android-Auto installieren musstest, verstehe ich nicht.

    Android Auto ist erst ab Android Version 10 standardmäßig installiert

    Von der Android Site:

    Falls du Android 9 oder niedriger verwendest, lade die Android Auto App auf dein Smartphone herunter.4 Ab Android 10 ist Android Auto bereits integriert – du brauchst die App also nicht neu zu installieren.

    da hat mir aber ein model s Fahrer was anderes erzählt, der hat mir erzählt das er ccs für ca 500euro nachrüsten lassen kann.

    Sorry, leider hast du den 2zeiler nicht richtig gelesen: ich sprach von einer AHK

    Es sollte ein Beispiel dafür sein, dass auch bei anderen Autos etwas nicht nachgerüstet werden kann

    Android Auto bringt im Prinzip den Smartphone-Bildschirm auf das Easy-Link-Display, mit Apps und allem Drum und Dran - das geht nur über ein USB-Kabel. Das EasyLink ist in dieser Betriebsart im Grunde eine Art "Remote Desktop" für das Smartphone.

    Das habe ich gerade bzgl. Google-Map von Controllex gelernt;)


    Nämlich den Zugriff auf die Telefonfunktionen (Anrufliste, Kontaktliste, Telefonieren) - also im Grunde eine Freisprecheinrichtung mit erweitertem Funktionsumfang - über eine Bluetooth-Verbindung. Ich denke, auch dafür müssen gewisse Protokolle über Bluetooth im Smartphone-System vorhanden sein.

    Wie schon gesagt, falls ich dich jetzt nicht misverstehe, die Telefonfunktionen, wie du sie aufführst haben mit dem serienmäßigen Motorola Moto G5 über Bluetooth alleine nicht funktioniert. Ich mußte erst Android-Auto installieren?!