Das ist ja seltsam, da laut Bedienungsanleitung und meiner bisherigen kurzen
Erfahrung, im B-Modus rekuperiert wird?!
Das ist ja seltsam, da laut Bedienungsanleitung und meiner bisherigen kurzen
Erfahrung, im B-Modus rekuperiert wird?!
Moin,
nicht das es unbedingt wichtig ist, aber es
mich würde mal interessieren, nach welchen Kriterien
eigentlich die Einstufungen erfolgen (siehe Titel)
... unter der Sonnenblende, da sucht die Feuerwehr zuerst - und die seitlichen Hinweise an der Scheibe sollte auch nicht fehlen.
Wo bekommt man die seitlichen Hinweise her?
Seite 4,
Das Rettungsblatt sollte in keinem E-Auto fehlen.
Nachfrage: wo deponiert man den denn am Besten?
Gibt es vielleicht sogar einen Aufkleber für die Fensterscheiben, wo man eintragen kann, wo der Rettungsplan liegt?
Stimmt! Habe ich bei meinem Saab auch schon mal gehabt, scheint aufzutreten, wenn die Räder nicht geradestehen
Seite 4,
Das Rettungsblatt sollte in keinem E-Auto fehlen.
Super, habe ich mir sofort runtergeladen!
Die Motorhaubendichtung wie auch die Zusatzdichtungen an den Türen hatte ich schon vor dem Winter angebracht. Meine Quelle war Aliexpress.
Ergebnis: Trotz "schnodderigem" Wetter u.a. mit Salzgischt der letzten Monate sieht der Motorraum sehr sauber aus.
Das hört sich gut an, dann werde ich das auch mal machen. Irgendwelche Kühlungsprobleme im Motorraum dürften dadurch eigentlich nicht auftreten, denke ich ?
Schau mal hier:
Muss Renault sparen? - fehlende Dichtungen bei neu ausgelieferter Zoe Intens
Nr. 58 meine Bilder der Türdichtungen. Sollte ich da auch noch zusätzliche anbringen oder ist das so OK?
Ich will ja kein Ignorant sein, aber was sieht daran super aus?
Danke!
Ist ja auch etwas günstiger als im "jumbo-shop".
Ob die die gleiche Qualität haben, spielt bei unter der Motorhaube auch nicht die Rolle.
ist ja nicht im sichtbaren Bereich
keine Ahnung, wann sie in Frankreich erschaffen wurde
Die Angabe beim Händler war 12.2020