Beiträge von zoeist50

    Ganz schön weit weg von FL;)

    Wir haben abzüglich aller Prämien 15880,00 € bezahlt, Tageszulassung mit 5 km + 3 Jahre verlängerte Garantie für 500,00 €. Leider mit Sommerreifen, sodass ich mir jetzt übers Internet Ganzjahresreifen geordert habe, die ich dann bei unserer Tankstelle aufziehen lassen werde (ist billiger als bei Süverkrüp). Dazu halt noch ein unbedingtes muss: eine Mittelarmlehne. Nächste Woche bekommen wir ihn, da Montag Termin bei KFZ-Zulassung

    Ihr reitet hier die ganze Zeit auf dem Preis rum. Ist nicht unwichtig, aber ihr scheint überlesen zu haben, dass für mich ausschlaggebend ist,

    was ich als praktikabel empfinde.

    Eine Klappe über die gesamte Breite des Kofferraums, ist für mich einfach unpraktisch!!!

    Will ich an das Ladekabel und der Kofferraum ist "zufällig" mit irgendetwas befüllt, muß ich ihn erst (teil)entladen, um an das Kabel zu kommen

    Bei meiner 1/3 zu 2/3 Lösung brauch ich das nicht. Da brauch ich keine Gedanken um die Beladung zu machen

    Leute, freut euch doch einfach, dass die ZOE diese Möglichkeit jetzt auch bietet. Für Menschen, die lange Autobahnstrecken häufiger fahren, ist sie mit Sicherheit von Vorteil.


    Wir haben allerdings das Glück gehabt, siehe Signatur, abzüglich aller "Prämien" unsere für ~16.00,00 € zu bekommen, incl. CCS.


    Ich schreibe das jetzt, weil wir bei uns im Umkreis 2 Lidl-Märkte haben mit einer Ladesäule, die 22 kW Wechsel- und 50 kW Gleichstrom bietet.

    Dort kann ich während eines Einkaufs mithilfe einer App kostenlos 1 Stunde laden.

    Wenn wir dieses "Glück" nicht gehabt hätten, hätte ich es mir wahrscheinlich auch sehr genau überlegt, zusätzlich ~1000,00 € extra zu investieren, da wir selten auf Autobahnen unterwegs sind.

    Ganz einfach, weil, wie du anscheinend nicht bemerkt hast, es um zwei ganz verschiedene Teile geht, die leider mit demselben Namen bedacht wurden.

    1. Eine "Platte/Zierleiste" auf der hinteren "Stoßstange"

    2. Um einen Schutz des lackierten, hinteren Teils des Kofferraums, von L&Z auch als Ladekantenschutz bezeichnet wird!!!


    Wie oben schon geschrieben (hast du hoffentlich gelesen) habe ich zu dem hier im Forum nichts gefunden.

    Dein Link führt zum falschen Produkt

    Für meine neue ZOE (siehe Signatur) plane ich den Ladekantenschutz von L&Z zu kaufen


    Da ich hier nichts entdeckt habe, die Frage: hat damit schon jemand Erfahrung

    im Sinne von Passgenauigkeit und eventuellem klappern an den "losen" Enden, da er ja nur in der Mitte fixiert wird?

    Heißt, sollte man die Enden extra mit doppelseitigem Klebeband befestigen?

    Ist es vielleicht nötig, um scheuern auf dem Lack vorzubeugen, den LKS von unten mit Filz zu bekleben?