Wenn es das Original-Ladegerät von Renault ist und an einem anderen Ort gut funktionierte, würde ich das Netzteil eher Ausschließen (auch bzgl. der Mindeststromstärke).
Wir haben selbst auch das Original-Ladegerät und betreiben es je nach Witterung (wegen PV-Überschuss) sowohl an einer "normalen" Steckdose mit 2 kW als auch an einer "Legrand Greenup" mit 3 kW. Der Unterschied der Greenup zur Schuko besteht in "besseren Kontakten" (Details hier eher nicht relevant) sowie einem Magneten. Der Magnet triggert einen Reed-Kontakt im Schukostecker und gibt dadurch die höhere Ladeleistung frei.
Probleme, die mit der Hausinstallation zusammenhängen, werden natürlich wie zuvor beschrieben zur Zoe "durchgereicht".
Wenn das Laden mit demselben Netzteil an der selben Zoe also vorher klappte und jetzt an keiner Steckdose ("normale" Schuko, Greenup) in deinem Haus mehr klappt, dann wird es mit größter Wahrscheinlichkeit an der Hausinstallation liegen, nicht am Ladegerät oder am Auto.
Nach Umzug hat ein Elektriker in Graz eine green up steckdose installiert aber es gibt beim Laden meistens Kurzschluss.
Was meinst du genau mit "Kurzschluss"? Fliegt die Sicherung raus? Oder löst der FI aus?
Bei einem Anschluss an der Steckdose der Waschmaschine (16A) kommt am Kabel sofort die rote Fehlerleuchte. Ist keine green up Dose.
Dann scheint die Waschmaschinen-Steckdose ebenfalls nicht die elektrischen Anforderungen fürs Laden zu erfüllen.
Da das Schuko-Ladegerät ja relativ gut transportabel ist, würde ich mal im Haus oder notfalls in der freundlichen Nachbarschaft eine Steckdose suchen, bei der nicht direkt die rote Fehlerleuchte angeht.
Wenn dann auch noch das Auto bis in die Nähe kommt, kannst du ja mal probieren, ob es dort mit dem Laden klappt (für ein paar Minuten). Damit könntest du ausschließen, dass es am Ladegerät liegt.
Vielleicht hast du ja im regionalen Bekanntenkreis auch noch jemanden, der ein anderes Schuko-Ladegerät hat und das du mal bei dir zuhause testen kannst?
So ließe sich zumindest das Thema "Schuko-Ladegerät" einfach abschließen und du kannst notfalls danach nochmal mit dem Elektriker über deine Hausinstallation sprechen.
Viele Grüße,
Flukke