Beiträge von Flukke

    HA = Hinterachse.


    Wenn du viel Rekuperierst (beim leichten Bremsen die Batterie wieder auflädst), wir die mechanische Bremse nicht genutzt. Die kann dann korrodieren. Insbesondere die Bremse auf der Hinterachse, die typischerweise nur um die 20 % Last aufnimmt.


    Wenn du nun "segelst", d.h. Fahrwahlschalter auf "N" (neutral), dann rollst du langsam aus, ohne zu rekuperieren. Wenn du dann bremst, gibt es keine Motorbremse, d.h. keine Rekuperation. Stattdessen greift die klassische Bremse an jedem Rad. Dadurch werden die Bremsscheiben wieder blank und etwaiger Rost wird runtergebremst :)

    Ja, ein Hinweis, ob es auch beim Segeln auftritt, wäre hilfreich. Dazu während der Fahrt Wahlschalter auf "N" stellen, rollen lassen und lauschen.


    OT/ wohliks: Das Programm Spectroid hab ich inzwischen runtergeladen und damit herumgespielt. Falls wir heute nachmittag die Zoe laden, werd ich mal die Mikrowelle mit und ohne ladende Zoe abhören :)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei Video 3 höre ich ein mir vertrautes Geräusch...

    So klingts bei unserer Zoe (für mich) bei 0...-5 kW Rekuperation.

    Ich hab mich inzwischen dran gewöhnt. ¯\_(ツ)_/¯

    EDIT:

    Möglicherweise habt ihr beide ein sehr gutes Gehör und es ist könnte das leise (Thyristor) "Zirpeln" sein, was man auch beim Ziegel-Laden mit 8-10A bemerken kann.

    Ich höre es nur beim Laden - sehr schwach.

    Leider hab ich ein sehr gutes Gehör ;(

    Anhand des Netzteils unserer Mikrowelle kann ich z.B. reproduzierbar diagnostizieren, ob unsere Zoe gerade lädt - egal, ob mit Ladeziegel (2 kW / 3 kW) oder per Wallbox (11 kW).

    Diesbezüglich bin (zum Glück?) die einzige Person bei uns im Haushalt und habe bisher nur eine Person zu besuch gehabt, die diese Geräusche auch hören kann... Fluch oder Segen? :/


    Back2Topic:
    Auf das Video bzw. den Ton des selbigen bin ich auch mal gespannt...!

    Moin,

    mich hat anfangs auch ein derartiges Zirp-Geräusch gestört: Es trat bei mir aber nur im Leistungsbereich "Rollen" (0 kW) bis "leichtes Rekuperieren" (-1...-5 kW) auf.

    Wahrnehmbar war es auch nur, wenn es im Auto/ums Auto relativ leise war. Mir schien es darauf hinzudeuten, dass irgendwelche elektrischen Schaltkreise unter der Motorhaube bei geringer Rekuperation anfangen zu schwingen.

    Inzwischen hab ich mich dran gewöhnt (Verbrenner haben ja auch ein Grundgeräusch).

    Solaranlage 5.07 Kwp auf dem Dach mit eigenverbrauchsoptimierten ( 3 Phasen Wächter) Wechselrichter ist vorhanden

    Heißt das, deine Anlage ist auf max. 70 % Einspeisung dynamisch abgeriegelt? Also maximal 3,55 kW Einspeisung, aber theoretisch an "perfekten" Tagen volle 5 kWp abgreifbar für Eigenverbrauch?


    Perfekte Tage sind meiner Erfahrung nach praktisch nicht existent - und wenn, dann nur liegt die volle Leistung nur für sehr kurze Zeit an. Daher würde ich in jedem Fall einen einstellbaren Ladeziegel (10-16 A) bevorzugen. (Hat natürlich den Preis, dass du nicht zuhause "mal eben schnell volltanken" kannst.)


    (Erfahrungsbasis: 2,5 Jahre mit 7,5 kWp, 38°, SSW @ 70 % hart = max 5,25 kW nutzbar; Zoe seit 1 Jahr, dabei ca. 50 % über PV geladen mittels Ladeziegel)