Beiträge von Flukke

    Heute sehe ich nur das wie wenn mein Fahrzeug nicht gekoppelt wäre. Spinnt die App?

    Das hatten wir neulich auch. Unsere Remote Services (jetzt Connected Services) waren abgelaufen, funktionierten aber noch eine Zeit weiter. Die Verlängerung hat etwas gebraucht, bis sie aktiv war.

    Und in der Zwischenzeit sah es "meist" genau so aus wie bei dir. Manchmal wurde es genau so angezeigt, manchmal hatte ich die "normale" Anzeige mit Batteriestand, Reichweite, Kopplungsstatus, etc. Das wechselte. Warum auch immer.


    Inzwischen tun die Connected Services wieder (Vertrag verlängert, juhu!), die Startseite wird korrekt angezeigt, dafür werden mir aber in der App keine Verträge mehr angezeigt ("Sie haben keine aktuellen Verträge").

    Ich vermute, dass Renault gerade fleißig am rumprogrammieren ist. Sonst würde ja alles funktioniere.


    Nunja, hauptsache das Auto fährt gut - und das tut es auch ohne App :)

    Kurzer Erfahrungsbericht von mir (meine Frau fährt primär mit unserer Zoe):

    • div. Services waren nach knapp 3 Jahren kurz davor abzulaufen.
    • meine Frau hat diese über die Renault-Homepage verlängert alsbald dies möglich war (div. Services wurden zusammengefasst wie oben von wohliks beschrieben.)
    • nach ein paar Tagen war in der myRenault-App dazu folgendes zu sehen:
      • das gebuchte "Pack Smart Navigation 36 months" wird gerade bearbeitet ("Bei Aktivierung", in blau)
      • das gebuchte "Pack Remote Control 36 months" wurde nicht aufgeführt
    • Nach Ablauf der 3 Jahre war der Fernzugriff erstmal weiterhin möglich.
    • Irgendwann später (ca. 1-2 Monate nach Ablauf) war der Fernzugriff dann doch weg, in der myRenault-App wurde nichts mehr angezeigt.
    • Kontaktaufnahme mit Renault (Ticket) ergab, dass irgendwas schiefgelaufen ist, wir haben "Remote Control" nochmal bestellen müssen.
    • Es tat sich mehrere Wochen lang erstmal nichts, bis wir den Support nochmal kontaktierten.
      • Freundliche (!) und zeitnahe (!) Rückmeldung vom Renault-Kundendienst: der Zentrale Support in Frankreich arbeitet gerade dran, zur Beschleunigung sollten wir Fotos vom Bildschirm des Bordcomputers schicken (Software-Versionsstand, Netzstatus), es gab sogar eine Anleitung dazu per Mail.
    • Wir haben die Fotos geschickt, ca. 1 Woche später lief alles.
    • Epilog: in der myRenault-App wird weiterhin angezeigt, dass das "Pack Remote Control" gerade bearbeitet wird ("Bei Aktivierung", in blau)
    • Mein Fazit:
      • Kommunizierenden Menschen kann geholfen werden, man muss sich nur trauen (im Forum fragen ist super, beim OEM-Support anfragen ist manchmal auch nicht schlecht).
      • Der Support war freundlich, kompetent und erfolgreich - auch wenn es schön gewesen wäre, wenn alles von vorneherein geklappt hätte.
      • Bei Renault läuft manches zeitverzögert ab, sowohl bei der Bearbeitung (Auslastung), als auch bei der Anzeige im digitalen System (warum auch immer).

    So, jetzt tut's auch bei mir. Musste im Adapter-Menü über das Github-Katzen-Icon gehen, danach konnte ich auch höhere Versionen installieren :)

    Ich hab nur die Zugangsdaten der App eingegeben.

    Also Email und Passwort.

    Update Intervall steht auf 10 Minuten und Land auf de.

    Dann verbindet sich der Adapter.

    Iobroker.jpg

    Hmpf. Ich habe bei mir nur die 0.0.15 installiert.

    Selbst wenn ich in den Expertenmodus gehe, werden mir nur die 0.0.15er Version und Versionsstände davor angezeigt :(

    Habt ihr die 0.0.22 anderweitig/manuell installiert?


    pasted-from-clipboard.png

    Danke schön!

    Ebenso hab ich es gemacht, aber es will noch nicht.

    Vielleicht deinstalliere ich den Adapter einmal und installiere ihn nochmal neu.

    Und ich guck nachher zuhause mal, welche Version mein Adapter hat. Hast du deinen aus der ioBroker-Oberfläche heraus installiert oder manuell?

    Seit zwei Jahren ruht dieser Thread, aber wir sind bei uns zuhause nun ein bisschen weiter mit dem PV-Überschuss-Laden.


    Lange Zeit haben wir nun wie vor gut zwei Jahren beschrieben unsere Zoe "manuell" geladen (--> KLICK).

    Dabei haben wir festgestellt, dass wir zwar bei reichlich PV-Überschuss eingestöpselt haben (2 bzw. 3 kW Ladeziegel), aber leider das Ausstöpseln vergessen haben. Oder halt nicht mitbekommen haben, dass wir schon längst wieder reichlich Strom zukaufen anstatt per Überschuss zu laden.


    Zwischenzeitlich haben wir uns daher bei Rossmann eine "WLAN-Steckdose" gekauft, die zumindest zum 2-kW-Laden taugt. Mit der können wir dann beruhigt die Zoe einstöpseln und auch von sonstwo unterwegs per App (Smart Life) den Ladevorgang beenden (= dem Ladeziegel den Eingangsstrom wegnehmen).

    Klappt ganz gut, aber wir müssen immer noch rechtzeitig selbst dran denken den Knopf zu drücken. Immerhin müssen wir nicht jedes Mal in die Garage laufen und Stecker ziehen. Aber ohne in den Keller zum Stromzähler zu laufen, wussten wir immer noch nicht, ob wir noch per Überschuss laden und schon einige hundert Watt oder gar einige Kilowatt zukaufen. Leider. War also immer eine Pi-Mal-Daumen-Sache.


    Nun ergab es sich zwischenzeitlich, dass wir endlich einen neuen Stromzähler bekamen. Diesmal gab es den lang ersehnten Zähler mit IR-Schnittstelle, also automatisiert auslesbar.

    Inzwischen ist die Schnittstelle auch per PIN entsperrt, ein Lesekopf hängt per Raspi4 am Zähler und generiert munter Werte in unseren ioBroker. Auch unseren SMA-Wechselrichter haben wir angezapft, ebenso können wir besagte WLAN-Steckdose ansteuern. Visualisiert wird der Überschuss (oder Zukauf) auf einem alten Handy, was inzwischen im Flur an der Wand hängt (und nebenbei meine Tochter für Energieverschwendung sensibilisiert).


    Als nächstes lese ich mich jetzt ins Schreiben von Skripten ein. Dann können wir die Zoe-Lade-Steckdose (2kW) auch automatisiert laden/abschalten lassen, sobald z.B. der PV-Überschuss für eine gewisse Zeit weg ist.

    Das halte ich für gut realisierbar.


    Nun habe ich aber noch eine letzte Herausforderung, bei der ich hoffe, dass jemand von euch mir helfen kann:

    Wie bekomme ich die Zoe in den ioBroker? (ich würde gerne den Ladestand auslesen, anzeigen und dann ggf. noch in Abhängigkeit davon die Abschaltgrenze anpassen).

    Den Renault-Adapter (--> KLICK) hab ich schon installiert, Emailadresse und Passwort stehen drin (mit denen komme ich problemlos in die Z.E.-Services-App). Nur der ioBroker will sich nicht mit unserer Zoe verbinden. (vgl. --> die "mav" in Post #21 verlinkte Anleitung (veraltet), es gibt inzwischen eine --> aktualisierte Version)

    Die aktuelle API soll der Adapter sich ja laut Anleitung selbst laden können. Alternativ könnte ich den auch einen manuell in das entsprechende Feld eintragen (aber wie? Ich hätte einen, finde aber nichts zum Format und habe schon herumprobiert).

    Habt ihr da einen Tipp?


    Viele Grüße,

    Flukke