Beiträge von Chucky101

    "Das ist wirklich ein Jahresauftakt nach Maß: Mit 1.800 Neuzulassungen hat der Renault Zoe im Januar 2020 seine Rolle als Platzhirsch unter den Elektroautos nachdrücklich untermauert. Die Zahl markiert für das Erfolgsmodell von Renault einen Rekord: Noch nie zuvor wurden in einem Kalendermonat so viele Zoe verkauft. (...)


    Mit ein Grund für die Rekordzahlen ist die Tatsache, dass Renault die von der Politik versprochene, aber noch nicht umgesetzte Erhöhung des Elektrobonus in Eigenregie vorweggenommen hat. Die auf 6.000 Euro erhöhte Prämie habe dazu beigetragen, die Verkaufszahlen für den Zoe zusätzlich zu beflügeln, so Hochgeschurtz. Er kündigt an: "Als Elektro-Marktführer machen wir weiter Tempo." Die verbesserte Renault-Förderung gelte so lange, bis die höhere Prämie des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Kraft trete. (...)

    Für zusätzliche Dynamik hat auch eine umfassende Modellpflege gesorgt, der Renault seinen erfolgreichen Stromer vor Kurzem unterzogen hat. Der seit wenigen Wochen ausgelieferte neue Zoe schafft bis zu 395 Kilometer Reichweite im WLTP-Testzyklus und bietet eine Reihe technischer Innovationen, ein neues Interieur und ein aufgefrischtes Design.

    Renault ist ein echter Pionier beim Thema Elektrofahrzeuge. Das zeigt der Blick auf die schon jetzt in Deutschland verfügbare E-Modellpalette mit Twizy, Zoe, Kangoo Z.E. und Master Z.E.. Und das ist erst der Anfang: In den nächsten Jahren macht der Autohersteller weiter Tempo bei der Elektrifizierung. Bis 2022 will Renault weltweit acht rein elektrische und zwölf elektrifizierte Modelle anbieten. Noch im Jahr 2020 kommt der Renault-Bestseller Clio auch als Hybrid-Version auf den Markt. Und das Antriebs-Angebot der Modelle Captur und Megane wird durch Plug-in-Hybrid-Varianten ergänzt."


    Rekord-Monat: Renault Zoe startet durch - New Mobility

    Renault Zoe RS (2022): Preis, Marktstart, Konzept, Leistung — 20.01.2020
    Scharfer Elektro-Zwerg von Renault


    Renault könnte den weltweit ersten Elektro-Hot-Hatch bringen. Auf Basis des Zoe soll offenbar eine scharfe RS-Variante entstehen:
    https://www.autobild.de/artike…pt-leistung-16269955.html


    Wesentliche Erkenntnisse:

    - Optik dürfte sich an Verbrenner-RS anlehnen

    - E-Modell und Verbrenner parallel im Angebot


    Komplett nachzulesen unter:

    Neuer Renault Zoe RS: Kleiner Elektro-Sportler in Planung? - AUTO BILD
    Renault könnte den weltweit ersten Elektro-Hot-Hatch bringen. Auf Basis des Zoe soll offenbar eine scharfe RS-Variante entstehen!
    www.autobild.de

    Renault zahlt aus
    Renault Zoe kaufen: Bis zu 6.000 Euro sparen
    https://www.computerbild.de/ar…eis-Praemie-24931909.html


    "Renault setzt ein Zeichen und trotzt der Verzögerung bei der Einführung des erhöhten Umweltbonus. Ab sofort gibt es bei Renault 6.000 Euro E-Auto-Prämie für alle Elektromodelle. (...) Dazu Renault Deutschland Chef Uwe Hochgeschurtz: „Als Elektro-Marktführer in Deutschland schaffen wir jetzt Klarheit für unsere Kunden. Die Verzögerung der erhöhten staatlichen Prämie ist für uns nicht mehr akzeptabel. Renault handelt schneller als die Politik.”


    Renault Zoe: Kleinwagen 6.000 Euro günstiger
    Das innovative Stadtauto Zoe von Renault erhält nun ab sofort die Kaufprämie von 6.000 Euro. Der Renault Zoe ist neben dem zweisitzigen Twizy, der von der erhöhten Kaufprämie übrigens ausgeschlossen ist, und den Transportern Kangoo Z.E. und Master Z.E. das vierte Elektroauto von Renault. In Deutschland verkauft sich der Zoe bis heute am besten. Das hohe Interesse an dem Elektrokleinwagen resultiert aus dem ordentlichen Platzangebot im vier Meter langen Viertürer wie auch der 41-kWh-Batterie. Die Reichweite mit einer Akkuladung ist mit knapp 400 Kilometern angegeben, eine Vorgabe, die wohl nur erreicht, wer das Gaspedal mit äußerst zartem Fuß streichelt.
    Der 6.000-Euro-Elektrobonus von Renault setzt sich zusammen aus dem aktuell gültigen Umweltbonus des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Höhe von 2.000 Euro (unverändert) und der auf jetzt 4.000 Euro erhöhten Renault Förderung. Die Erhöhung der Renault Förderung gilt so lange, bis die erhöhte BAFA-Prämie in Kraft tritt.


    Komplett nachzulesen unter:
    https://www.computerbild.de/ar…eis-Praemie-24931909.html

    Unsere generellen Regeln für "kurze Frage, kurze Antwort !" - Threads:


    1. Nur eine Frage pro Beitrag
    2. Kurze, einfache Fragen
    3. Kurze, einfache Antworten


    Für alles was darüber hinaus geht, bitte einen separaten Thread erstellen.


    Sollten die Regeln ignoriert werden, Offtopic oder zu komplexe
    Sachverhalte entstehen, behalten wir uns vor, entsprechend zu
    reagieren und bspw. zu verschieben / zu löschen.


    Es soll nicht im Talk ausarten ;) , schnell und einfach geholfen werden.

    Wir generieren u.U. auch Threads aus den Themen.

    Der Renault Zoe ist mit verbesserter Reichweite und optimiertem Fahrwerk in der Zukunft angekommen, ist aber bereits heute bezahlbar.


    Der kompakte batterieelektrische Renault Zoe war nicht ganz der erste massentaugliche Elektrowagen in Europa, als er vor sieben Jahren auf den Markt kam – Nissan war den Franzosen mit dem Leaf zuvorgekommen. Als Pionier in der E-Mobilität konnte sich Renault dennoch fühlen, denn den Durchbruch in der Grossserie hat der Zoe mit mehr als 160 000 verkauften Autos in Europa als erstes Elektroauto geschafft. Auch was die Kapazität und die Fahrleistungen betrifft, lag der Zoe nicht ganz vorne, doch was ihm an Reichweite fehlte, machte er durch seine guten Ladeleistungen wieder wett. Jetzt aber beginnt ein neues Zeitalter, und hier scheint der kompakte Fünftürer mit Batterien im Unterboden die Nase vorne zu haben. Beim Design gab es nicht viel zu ändern, bei der Architektur ebenfalls nicht – und so ist der neue Renault Zoe äusserlich nur eine Modellüberarbeitung. (...)

    Weiter unter: