Beiträge von Knauky

    Moin.

    Ich habe auch den R240 seit Mitte letzten Jahres.

    Ich fahre fast nur im ECO und habe zb im August immer so um 170km mit einer Ladung geschafft, das hat mir gereicht und ich war vollkommen zufrieden. Nun bei den Temperaturen schafft er gerade mal 90-95 km was für mich leider etwas zu wenig ist und ich nun immer noch ne Stunde daheim laden muss.

    Hoffe es wird um Frühling wieder mehr Reichweite? Verbrauch wird immer zwischen 16,1 und 16,3 angezeigt.

    Unser Zoe geht von den Spaltmaßen her, da bin ich von Renault viel schlimmeres gewohnt.

    Unser Megane IV GT-Line war nen Neuwagen und hatte an jeder Tür nen richtig schlechten Übergang zu den Kotflügeln. Die Werkstatt wollte es am Anfang auch nicht machen und sagte: das sei Renault typisch und noch im Bereich des normalen. Wurde aber dann doch irgendwann gemacht. Man muss halt nur immer betteln, bevor da was passiert, das finde ich etwas schade.

    Ich habe bei mir den Schriftzug auch ab gemacht, nachdem sich die blaue Schicht auf dem Chrom gelöst hat. Wenn es warm ist kann man die auch super mit einen stabilen Nähgarn abtrennen, hat super funktioniert. Da Renault nicht bereit war diese zu tauschen, habe ich es einfach weggelassen. Warum soll ich für denen Ihrer Werbung auch noch Geld bezahlen? Dann fahre ich lieber ohne ZOE Schrift herum

    Böcke könnte man vorne z.B. unter das untere Traggelenk stellen. Oder die Bremsscheibe auf einem stabilen Holzklotz abstellen. Zur Radmontage muss er dann natürlich wieder weg ;) Hinten geht das natürlich auch. Einen Bock könnte man hinten unter die Stoßdämpferaufnahme stellen. Alles auf eigene Gefahr. Man muss auch ordentlich hoch weil ja alles voll ausfedern muss.

    Auf der Bremsscheibe abstellen ist eine nicht so gute Idee, die ist für so Belastungen, auf einen Punkt drückend, ja gar nicht gedacht. Außerdem wird die Scheibe wenn der Reifen ab ist ja nur von den 2 Zentrierschrauben gehalten. Bei unserem Lodgy war es sogar nur Eine. Den richtigen Halt bekommt das ganze ja erst durch die Verschraubung mit dem Reifen. Bei einigen Herstellen wird sogar ganz auf die Schraube verzichtet, meistens da wo man anstatt Randschrauben Radbolzen mit Radmuttern verwendet, da ist die Scheibe oftmals nur draufgesteckt und bekommt nur halt durch den Reifen.

    Stellst du das Auto da auf der Scheibe ab, hast du ein noch größeres Problem wahrscheinlich.

    20211017_112715.jpg20211016_193053~2.jpg20211016_193129~2.jpg20211017_142749_HDR~5.jpg20211017_142723_HDR~2.jpg20211017_142739_HDR~2.jpgHallo.

    Mich haben die großen Löcher von Anfang an auch gestört, da ich viel Kleinteile transportiere und mir früher oder später bestimmt auch was herein fallen wird? Ganz zu machen wollte ich sie aber lieber nicht und nach ein bisschen google,n habe ich dann ne Datei für nen 3-D Drucker gefunden und habe mir kurzerhand 4 Abdeckungen gedruckt. Da wir den Drucker auch noch nicht so lange haben, sind die Abdeckungen noch nicht 100%ig geworden aber für den Kofferraum reichen sie mir. Wenn man sich nicht reinlegt sieht man die ja eh nicht so stark.

    Bei unserem 230V Ladegerät ist ein Stecker mit gelber Kennzeichnung dran, der erkennt ob er in einer "normalen" Steckdose steckt oder in einer für E-Fahrzeuge. Die Dose ist teurer, aber dafür für Dauerbelastung gedacht. Die Dose heißt "Green-Up". Diese hat nen Magnet in sich und gibt dem Stecker/Ladegerät damit bekannt, dass es ne Steckdose für höhere Ströme ist, dadurchbgeht das Laden etwas schneller aber nicht sonderlich viel.

    Am Besten ne Wallbox montieren lassen.