Beiträge von Fox10

    Es gab mal eine Frage, da hat jemand gefagt, warum beim Fahren und Bremsen immer das ABS eingreift und ob da was defekt sei.

    Noch Fragen?

    Das dann aber auf alle zu beziehen, ist nicht richtig, sondern fördert Vorurteile und Abgrenzung und das ist einfach falsch. Wie schon geschrieben, bitte lasst uns zum Thema zurück kommen.

    Also bitte, was soll den dieses Geschimpfe gegen die „Jugend“, nur weil Ihr Euren Lappen noch gemacht als es viele Assistenzsysteme nicht gab, sind diese nicht automatisch schlecht.


    Schaut mal bitte über euren Tellerrand hinaus.

    Natürlich kann ich auch ohne ESP und ABS und Co fahren aber ich stelle nicht in Zweifel, dass diese Systeme bestimmt schon viele Leben gerettet haben. Und wenn ein Reifendrucksensor dazu seinen Beitrag leistet, dann gerne. Ist doch toll wenn fahren für alle sicherer wird.


    Seht es als das was es sind und zwar Hilfssysteme, nicht mehr aber auch nicht weniger also bleibt mal locker und offen für andere Meinungen.

    Jeder darf seine haben aber sollte dem anderen seine lassen.


    Und wenn Ihr unerwartet doch Wissen habt, dann teilt es gerne falls jemand Hilfe benötigt und danach fragt anstatt pauschal rum zu schimpfen, dass alle anderen scheinbar nix mehr wissen. Denn das ist was ein Forum ausmachen sollte:

    Austausch und Wissen teilen


    Und jetzt gerne wieder mit dem nötigen Respekt allen Gegenüber zurück zum Topic.


    Viele Grüße und allen eine sicherer Fahrt.

    D

    Den großen Posten Wertverlust per Anno hat keiner auf dem Zettel, aber alle gucken auf den Verbrauch und wetteifern um den Zehntel Liter.

    Wenns pressiert oder ich um 00:30 Uhr ins Bett will, dann muss mein ZOE "rennen", der MINI meiner Frau auch. Egal, dann gibt es auch mal 40km Pedal to the Metal.


    Meine Einstellung.


    Wer wirklich Geld "sparen" will, der kauft sich einen japanischen Kleinwagen für 9990,- Euro oder einen Dacia und fährt ihn 12 Jahre.

    Glaube Du bringst hier Sachen durcheinander, ich notiere die Daten, weil ich an den Informationen interessiert bin, um damit unter anderem eine realistische Einschätzung gegenüber den Herstellerangaben zu bekommen.


    Das hat nix mit Sparen wollen zu tun. Bitte vermisch das nicht.

    Lag wohl an der Toolbox. Aber woher kommt die Version mit Datum 2022.02 ???

    Hab ich am 11.05.2022 aus der Toolbox gezogen, siehe Post


    Ich habe das vollständige Mapupdate 2021.12 am 11.05.2022 via Toolbox gezogen (Mit USB Stick abgleich vorher aus dem Auto, also keine manuelle EIngabe der Daten) und Deutschland war dort in der Version 2022.02 enthalten.

    War letztes mal auch schon so das einige Karten neuer als die Globale Bezeichnung war, is also nix neues.


    Und da bei uns ein neuer Kreisel nun in der Map enthalten ist, gab es auch tatsächlich ein Update.

    Nein aufschreiben muss man natürlich nicht.


    Bei mir ist es so, dass ich Tankstopps schon lange notiere (ich nutze Spritmonitor.de) und das habe ich bei der ZOE einfach fortgesetzt.

    Zusätzlich aber auch weil es das erste Elektroauto ist und mich schon interessiert hat wie die Werte da so sind, um es für die Zukunft besser einordnen zu können. Also weg vom hören sagen, hin zu eigenen realistischen Erfahrungen.


    Die ZOE ist für unsere Familie ein Test ob Elektro Praxistauglich ist, da wir diese nur zeitlich begrenzt haben werden und danach müssen wir entscheiden ob es dann wieder ein rein elektrischer werden soll. (sofern Autos mal wieder normal verfügbar sind ;) )


    Und bis jetzt ist es für uns sehr praxistauglich und das ganze Stammtischgebrabbel wegen Reichweite und Co längst als Mythos abgetan. (es hängt halt immer vom individuellen Fahrprofil ab und das passt bei uns eben sehr gut. )

    C34951 ist nicht die aktuellste, sonder liegt schon zwei Versionen zurück:


    Ne manuelle Liste habe ich bisher nur hier gefunden, da hat man eigenständig ein Changelog erstellt (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

    Softwareupdates / Changelog Easy Link - ZOE - Bedienung, R-Link, Easy Link • Renault ZOE - Elektroauto Forum


    Reihenfolge der letzten Updates scheint wie folgt zu sein:

    Version 283C39788R (05.2022)

    Version 283C33608R (02.2022)

    Version 283C34951R (01.2022)

    Version 283C35202R (09.2021)


    Ich vermute, die Software wird zum einen in mehreren Wellen verteilt und ggf. auch nicht immer direkt an alle Fahrzeuge sofort rausgegeben. Zum einen für eine bessere Lastverteilung beim Rollout und zum anderen auch, damit nicht gleich alle Autos einen Fehler haben falls es mal einen heftigen Bug geben sollte.

    Aber der fragt einen vor Installation ja, dann kann man das ja noch ablehnen und weiter aufschieben. (so war das zumindest im Februar) und manuell antriggern werde ich es entsprechend dann auch nicht.

    Vielleicht kann man das Problem damit zumindest weiter nach hinten verlagern.

    :huh:

    Da hat der BC einen gehörigen Lattenschuss. 13km auf 100% SOC schaffe ich nach Volladung im Sommer auch, aber das ist ja nix gegen dich.

    Ein "Mehr" an Restkilometern kenn ich unter bestimmten Umständen auch, aber nur in der Range ~10km

    Zum besseren Verständnis, der Ladestand fällt ganz normal, der bleibt nicht 90KM auf 100%


    Ich rede von der angezeigten Restreichweite in Kilometern, nach dem nullen startet der immer bei ca. 220 (nimmt als Basis im Hintergrund also einen mega hohen Verbrauch an, der sich dann erstmal in Richtung meiner echten Fahrweise angleichen muss und so fahre ich dann gute 90 bis 100Kilometer (bei ruhiger Fahrweise) bis die 220KM dann auch seiner rechnerischen Reichweite/ Verbrauch stimmen und sich der Durchschnittsverbrauch meinem wirklichen Verbrauch angeglichen haben. Und das obwohl ich die letzten wärmeren Wochen durchaus gut 340KM mit einer vollen Ladung schaffe.


    Oben wurde schon erwähnt das er für die Restreichweite immer die letzten 200KM als Basis nimmt aber eben diese Basis scheint er mit dem nullen auch platt zu machen, so das er die quasi jedesmal neu anfängt zu rechnen und das eben sehr pessimistisch.


    Liegt vielleicht an irgendeiner älteren Firmware in einem der Steuergeräte... oder wie sagt man 2022 "Chipmangel!" ;)

    Fox10

    Das wird schon mit der Reichweite. Fahr erst mal 400km dann schießt sich das System im Background auf deinen Verbrauch ein.

    Da sind schon 10Tausend runter, die 400 sind schon lange durch. Ich nulle den Tageskilometer nach jeder Ladung, scheinbar wird auch die Restverbrauch dabei immer genullt und er fängt an neu zu berechnen. Ist aber schon seit dem ich den Wagen (08.2021) habe so. Is auch nicht so wild, derweil kann man das ja richtig einordnen. Hat auch was schönes Wenn man 90 Kilometer fährt ohne das die Restkilometer weniger werden :S

    Um die Diskussion noch mehr "anzuheizen": Irgendwo hat ein User geschrieben, dass die ganzen Verbraucher über die 12V-Batterie laufen. Somit können diese Verbraucher nichts mit dem realen Verbrauch des Akkus zu tun haben - oder?

    Ich weiss schon, dass die 12V-Batterie wieder von dem 400V-Akku geladen wird.

    Gehört dann aber auch zum Realverbrauch bzw. den Kosten des Autos, alles was Strom verbraucht muss ja schließlich erstmal reingeladen werden.


    Der Strom beim Verbrenner wird ja schließlich auch mit Sprit (indem er die Lichtmaschine mit antreibt) erzeugt und zählt damit zum Tanken, dass passt schon.