Beiträge von horst.w

    Ob es an der Reihenfolge liegt, weiß ich nicht, aber Ähnliches habe ich auch schon beobachten müssen und wie es mir scheint, kann es mit Zeitablauf oder einigen anderen Ungeklärtheiten zu tun haben.
    Kommt bei mir schon mal vor. Ich komme zu Hause an und will den Wagen gleich an die Wallbox hängen.

    Tür auf und im Aussteigen auf den Öffner vom Ladefach drücken, der Deckel springt auf.

    Aussteigen mit dem Schlüssel in der Tasche, nach vorne gehen, die Wallbox ist seitlich hinter der Hausecke. Ladekabel von der Rolle tüddeln, zurück zum Wagen und Stecker einführen.

    Dann habe ich gelegentlich den gleichen Effekt, das Laden startet nicht.

    In der Situation ist das Kabel regelmäßig gesperrt und kann nicht abgezogen werden.

    Ob es eine Rolle spielt, wenn die Fahrertür verschlossen (Licht aus und Spiegel eingedreht) oder offen geblieben ist, kann ich nicht sagen, aber wenn der Fall eintritt, dann hat es bislang immer gereicht, den Wagen wieder zu öffnen und den Klappenschalter erneut zu drücken; Kabel ist dann entsperrt, abziehen und neu einstecken und Laden startet.

    Eine Menge Einflußfaktoren, die alle in sich oder in Kombination und dann auch noch in Abhängigkeit der Reihenénfolge eine unerwünschte Wirkung haben können einfach mal drauf achten und ausprobieren. Mit 1 - 2x im Monat laden, stellt sich bei mir kein reproduzierbares Bild von Ursache und Wirkung ein. Vielleicht hilft es auch, den Schlüssel im Wagen zu lassen, zu Hause im Hof an der Wallbox kein Problem, an Ladesäulen im öffentlichen Raum lasse ich das lieber.

    Du hast ganz bestimmt Recht, aber meine Erfahrung sagt mir, dass im Nahbereich (=Einkaufsfahrt 1 - 4 km) das völlig egal ist und bei der Fahrt in den Zentrumsort (=7 km) wird es angenehm warm. Sitzheizung und Lenkradheizung reichen zum Anfang völlig, auch bei diesen Temperaturen.

    Meine Temperatureinstellung ist normalerweise auf 19 - 20 Grad eingestellt, ist die Scheibe innen beschlagen, drehe ich den Lüfter hoch und das ist bei mir ausreichend, bin noch nie blind gefahren.


    Aber das ist alles OT!

    Vielleicht war meine Idee gut, aber ich kann mir keinen rechten Reim drauf machen, was da abgeht.
    So richtig ätzend wird das Geräusch, wenn Du die Klinaanlage ABschaltest (???), oder ist das Zufall?


    Ich selbst fahre eigentlich nur mit abgeschalteter Klima bzw wenn es mir im Sommer zu warm wird. Zum Heizen braucht man sie mE nicht, die soll doch nur "regeln", also die Temperatur konstant halten.

    Aber nix Genaues weiß man nicht - wäre bei mir ein Fall für die Werkstatt. Und das Geräusch bis dahin so gut es geht vermeiden, damit nicht evtl mehr kaputt geht, als schon anliegt.

    Kann an die Wärmepumpe überhaupt eigenhändig an- oder abschalten. Ich meine in dem Video zu erkennen, dass nur der Lüfterschalter betätigt wird. Dass beides zusammen wirkt, ist schon klar.

    Aber einfach mal die Teperaturwahl auf LOW stellen (keine Heizung an) und den Lüfter volle Pulle - wie benimmt sich die Zoe dann?


    Noch ein Nachtrag:

    Beim Laden arbeitet die Wärmepumpe bei automatisiertem Bedarf ja auch , entweder kühlt sie oder heizt den Akku auf. Der Lüfter vorne springt dann zwar auch an, aber nicht sofort. Vielleicht kann man aus den Reaktionen etwas herauslesen.

    wenn du die Rückfahrkamera brauchst, dann nehme sie, das ist dann besser so. Wie konnte man sich vor der Kamera rückwärts fortbewegen, brauchte man ein Einweiser? ;)

    ja, das war bei meiner Firma sogar vorgeschrieben!


    Hatte ich noch vergessen zu erwähnen: der letzte, der sich an dem Mäuerchen zur Linken den Hinterreifen und wahrscheinlich auch die Felge kaputt gefahren hat bei Rückwärts-Einfahren in meine Einfahrt, war der Heizungsmensch mit seinem Sprinter. Hätte er mal ne Rückfahrkamera gehabt , denn da gilt ganz streng; Aus den Augen - aus dem Sinn :P .


    Ich fahre jetzt - ab 15 - seit 62 Jahren motorisiert, unfallfrei - zumindest unverschuldet unfallfrei. Und das soll und wird so bleiben. Auch Dank Rückfahrkamera, die erste seit 2020 im der Zoe. Und ich schätze sie sehr!

    ... und dann geierst Du mich an, weil ich die Rückfahrkamera vermisst habe.

    Und das Problem des Querverkehrs ist deshalb auch noch nicht gelöst. Und der besteht bei meiner Einfahrt ua. auch mit kinders auf 3-Rad oder Kettcars uam.


    Aber gewonnen hättest Du das kleine Rennen noch lange nicht, glaub mir! :P

    Vielleicht sollte man sich das nicht zu sehr abgewöhnen mit Spiegel rückwärts zu fahren. Man hat immerhin 3 Stück davon, da ist bei mir noch keiner blau geworden und funktionieren immer.

    Ich hatte mit meiner Kamera noch keine Aussetzer. :/

    ... wir können ja mal eine Challenge veranstalten: Rückwärts einparken von einachsigem Anhänger in meine Hofeinfahrt; Straße und Hofeinfahrt jeweils knapp 5 bzw 4 m breit und Letztere mit Randstein-hohen Mäuerchen begrenzt. Ok, mit der Zoe geht das nicht, stelle aber meinen Ford Focus und den Planen-Anhänger zur Verfügung.

    Wer wird wohl zuletzt lachen? ^^

    ... was nützt Euch die Spiegelei, wenn nebenan ein fetter SUV oder VW-Bus oder gar ein Handwerker-LT steht ??? Der Querverkehr ist das hauptsächliche Problem.

    Spiegel können auch nicht um die Ecke gucken. Vielen Dank für die letzten Antworten, sie gehen am Thema voll vorbei! Schade! Ich wünsche Euch trotzdem knitterfrei Fahrt.

    So, heute hats bei mir auch gebluescreent!

    Situation: gestern den Wagen im Hof abgestellt und alles war in trockenen Tüchern;
    heute zum Einkauf fahren wollen, eingestiegen, Rückwärtsgang eingelegt und ich sehe nur noch Blaues - wie oben mehrfach beschrieben.
    Mehr als die Heckklappe heöffnet, um Einkaufskiste einzuladen, wurde nicht gemacht.
    Den Bluescreen hatte ich schon mal in 22 und ich glaube auch im Frühjahr 23 mal gesehen, aber nur ganz kurz, hat sich von selbst behoben.
    Heute war es aber sehr zäh! An wenigstens 4 Parksituationen rückwärts ausparken müssen mit ausgefallener Kamera - sehr unangenehm!
    Und weil es sich partout nicht selbst richten wollte, habe ich mit leichten Faustschlägen auf den Bereich der Kamera nachgeholfen und sofort Erfolg gehabt, Kamera geht wieder.

    Wir hatten heute starken Wind aus sehr ungünstiger Richtung, für die nächsten Tage sind max 2 Grad C angesagt, wenn das Wetter besser wird, gehe ich da mal ran. . So wie sich das heute gezeigt hat, kann es eigentlich nur an einer wackeligen Steckverbindung liegen, ein Defekt an der Kamera mit gleicher Wirkung ist natürlich nicht ausgeschlossen. Man wird sehen.


    Meine Frage dazu:
    wenn es an der Kamera liegen sollte, wird sie sowieso ausgetauscht; hat jemand Erfahrung mit Zubehörkameras, die einen größen Blickwinkel haben? Ließe sich eine solche Zubehörkamera durch bloßes Verbinden der Kabelei installieren oder ist mehr erforderlich?

    ... man wird sehen, wenn es denn so ist, wäre es vom Anbieter fair gewesen, vorher darauf hinzuweisen.

    Aber egal, wegen 5 € mache ich kein Fass auf, meine Vorteile durch diese Aktion sind so groß, dass ich großzügig sein kann :) , ist ja gerademal der Gegenwert für ne Halbe.

    Habe ca 6 km bis zum Lidl auf der franz Seite in Weißenburg und da kann ich mit der Mobilize-Karte entgegen den Gepflogenheiten in D rund um die Uhr für (akt. Stand heute) 31 Ct./kW laden, an einem HPC. Frei nach dem Motto "heute bleibt die Wallbox kalt" ...


    Die EmBW-Karte funktioniert in der ganzen Region auf der frz Seite nicht, jedenfalls zeigt die App keine Ladestationen an.

    Entlang der Autobahn Richtung West kann man für 0,69 € kW laden, dieser Preis würde in Konkurrenz zu den 0,89 € auf dt Seite stehen, denn EnBW-Säulen gibt es hier weit und breit nicht.