Ob es an der Reihenfolge liegt, weiß ich nicht, aber Ähnliches habe ich auch schon beobachten müssen und wie es mir scheint, kann es mit Zeitablauf oder einigen anderen Ungeklärtheiten zu tun haben.
Kommt bei mir schon mal vor. Ich komme zu Hause an und will den Wagen gleich an die Wallbox hängen.
Tür auf und im Aussteigen auf den Öffner vom Ladefach drücken, der Deckel springt auf.
Aussteigen mit dem Schlüssel in der Tasche, nach vorne gehen, die Wallbox ist seitlich hinter der Hausecke. Ladekabel von der Rolle tüddeln, zurück zum Wagen und Stecker einführen.
Dann habe ich gelegentlich den gleichen Effekt, das Laden startet nicht.
In der Situation ist das Kabel regelmäßig gesperrt und kann nicht abgezogen werden.
Ob es eine Rolle spielt, wenn die Fahrertür verschlossen (Licht aus und Spiegel eingedreht) oder offen geblieben ist, kann ich nicht sagen, aber wenn der Fall eintritt, dann hat es bislang immer gereicht, den Wagen wieder zu öffnen und den Klappenschalter erneut zu drücken; Kabel ist dann entsperrt, abziehen und neu einstecken und Laden startet.
Eine Menge Einflußfaktoren, die alle in sich oder in Kombination und dann auch noch in Abhängigkeit der Reihenénfolge eine unerwünschte Wirkung haben können einfach mal drauf achten und ausprobieren. Mit 1 - 2x im Monat laden, stellt sich bei mir kein reproduzierbares Bild von Ursache und Wirkung ein. Vielleicht hilft es auch, den Schlüssel im Wagen zu lassen, zu Hause im Hof an der Wallbox kein Problem, an Ladesäulen im öffentlichen Raum lasse ich das lieber.