ja klar, letztlich geht es darum.
Im Moment sieht es ja danach aus, dass es ein Einzelfall ist. Aber wenn ein grundsätzlicher Fehler dahinter steckt und das KBA sich einschalten würde, wird es sicher recht teuer. Deshalb muss Renault reagieren und tut es auch löblicherweise!
Das sehen andere Hersteller aber oft ganz anders und verbarrikadieren sich hinter scheinheiligen Argumenten und verteidigen ihre Sichtweise der Dinge bis aufs Blut, Hauptsache billig davon kommen.
Ich bin uneingeschränkt weiterhin der Meinung, dass der Vorgang so wie er passiert ist, einfach nicht vorkommen darf, egal ob ein Nutzer-Fehler vorliegt oder nicht. Paradebeispiele sind ja wohl die Vorkommnisse rund um das Autonome Fahren.
Bin echt gespannt, was bei der Geschichte rauskommt.
H.